
Entspannung gegen Flugangst?
Nicht immer helfen Hintergrundinformationen und das Wissen von Abläufen allein gegen die Flugangst weiter. In einem ängstlichen und verkrampften Zustand ist das Erfassen und Berurteilen von Situationen, die Angst bereiten, nicht mehr ohne Weiteres möglich.
Man sollte deshalb versuchen mittels Entspannungsübungen gegen Flugangst, die man am besten bereits vorab einübt, sich auf ein Level zu bringen, um die angstauslösende Situation richtig bewerten zu können. Nur so ist eine Auseinandersetzung mit der Angst und damit eine Besserung möglich.
Im Web finden sich zahlreiche Angebote zu diesen Thema, eine kleine Auswahl nachfolgend:
Progressive Muskelrelaxation Entspannungsübungen nach Jacobson
Atementspannung
Autogenes Training – Treffpunkt Flugangst
MET – Klopftechnik gegen Flugangst
Eine Sonderform nimmt die Klopftechnik ein, die man selber mittels Büchern oder Seminaren erlernen kann: Im Körper verlaufen Meridiane, durch die Emotionen im Regelfall frei fließen. Kommt es zu Energieblockaden, können mittels der Klopftechnik diese durch sanftes Beklopfen mit zwei bis drei Fingern gelöst werden.
Man beginnt zunächst mit einem Einstimmungssatz, um sich des gerade gelebten Gefühls zu vergewissern, etwa: „Obwohl ich Flugangst habe, liebe und achte ich mich und akzeptiere mich so wie ich bin.“ Danach werden nacheinander die Meridiane in Gesicht und unter den Schlüsselbeinen beklopft, solange bis das gerade erlebte Gefühl deutlich nachlässt. Die Klopftechnik funktioniert in 50 % der Fälle, Geübte erreichen eine Quote von über 90 %.
Aus der Praxis: Rainer und Regina Franke sprechen im „ZDF mittagsmagazin“ über ihr Buch „100 Situationen, in denen Sie klopfen sollten“: