
Nachbericht zum Flugangst-Seminar Nov. 2016
„Wie läuft ein Flugangst-Seminar ab?“ Wer sich für die Teilnahme an einer der vielen Seminarformen interessiert, stellt sich diese Frage zwangsläufig. Um einen Eindruck zu bekommen, wie ein Seminar gegen Flugangst durch treffpunkt-flugangst.de ablaufen kann, haben wir diesen Nachbericht zu unserem Seminar (12.+13.11.) verfasst.
Ablauf erster Seminartag (Samstag)
Um 10:30 Uhr fanden sich die Teilnehmer am Flugplatz Münster-Telgte ein. Die Seminarleiter, Dipl.-Psychologe Gerd und Flugkapitän Wolfgang, begrüßten die Teilnehmer und stellten sich vor. Zunächst behandelte die Gruppe das Thema Angst: Welche Ängste habe ich, woher kommen diese – und wie kann ich der Angst zu fliegen, der Angst vor Höhe etc. begegnen?
Schon am Vormittag traten viele Fragen bei den Teilnehmern auf, die von Gerd und Wolfgang beantwortet wurden. Nach diesem psychologischen Teil folgte das gemeinsame Mittagessen – eine gute Möglichkeit, um sich kennen zu lernen und den Seminarleitern weitere (auch persönliche) Fragen zu stellen.
Im anschließenden Teil, der vom Piloten Wolfgang geleitet wurde, ging es um die Vermittlung von Grundlagen der Fliegerei. Fragen konnten jederzeit gestellt werden, was auch rege in Anspruch genommen wurde.
Im Flugsimulator, einem originalgetreuen Boeing 737-Nachbau, nahmen zwei Piloten der Flugschule Münster Platz und steuerten das Flugzeug virtuell vom Flughafen Münster nach Frankfurt. Wolfgang erklärte dabei Handgriffe und Abläufe, die im Cockpit stattfinden. Auch Geräusche, die im Flugbetrieb hörbar sind, wurden erklärt. Auch während und nach dem Simulator-Flug konnten die Teilnehmer jederzeit Fragen stellen. Gegen Abend, den Kopf voller Techniken und Hintergrundwissen, machten sich die Teilnehmer auf den Heimweg.
Ablauf zweiter Seminartag (Sonntag)
Bereits um 8:30 Uhr trafen sich die Teilnehmer mit unserem Psychologen Gerd am Flughafen Münster/Osnabrück. Nach einer gemeinsamen Vorbereitung auf den Flug in den modernen Seminarräumen des FMO ging die Gruppe gesammelt zur Sicherheitskontrolle.
Um 11 Uhr startete der Flieger von Münster nach Frankfurt. Erfreulicherweise war das Bordpersonal sehr aufmerksam, bot Unterstützung in Form von Getränken, Gummibärchen und diversen kleinen Geschenken an und kümmerte sich wirklich sehr freundlich um jeden Flugängstlichen.
Die Zeit in Frankfurt bis zum Rückflug wurde zum Entspannen und zum Austausch der Gedanken und Erfahrungen genutzt. Um kurz nach 14 Uhr landete der Flieger wieder am Flughafen Münster/Osnabrück.
Bei Getränken und einem kleinen Snack fand die Abschlussbesprechung statt. Anschließend folgte die Flughafenführung des FMO mit Einblicken in die Bereiche Sicherheit, Zoll, Gepäckabfertigung, Versorgung von Flugzeugen, Flughafenfeuerwehr, Betankung und vielem mehr.
Weitere Infos / Partner:
Flughafen Münster/Osnabrück: http://www.fmo.de/
Reiseagentur Meimberg: http://www.meimberg.de/
Flugsimulator Münster: http://flugsimulator-ms.de/
Flugschule Münster: http://fun-flight.de/