Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/

Aktueller Vorfall A380 LH460

Fragen zur Wartung und Wartungsintervallen gehören hier herein.

Moderator: Jürgen

sinacusa
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2020, 21:15

Aktueller Vorfall A380 LH460

Ungelesener Beitrag von sinacusa » Donnerstag 23. Januar 2020, 21:21

Hallo, ich hätte eine Frage zu dem heutigen Vorfall mit dem Lufthansa Flug LH460.
Wir sind alle von Flugangst geplagt und sind jetzt natürlich verunsichert. Wir fliegen in zwei Wochen genau mit diesem Flug nach Miami.
Ich weiß,dass die LH 14 A 380 hat, doch trotzdem beschäftigt mich die Frage, wie groß das Risiko ist genau diese Maschine zu erwischen.
Kennt sich hier jemand aus? Muss eine Maschine nach so einem Vorfall in eine größere Wartung oder wird einfach nur kurz nachgeguckt warum der Heizlüfter gebrannt hat? Ich hoffe auf beruhigende Antworten, mein Mann ist drauf und dran zu stornieren :-) Vielen Dank allen :oops:

Roichi
Beiträge: 1659
Registriert: Montag 9. November 2009, 12:51
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Vorfall A380 LH460

Ungelesener Beitrag von Roichi » Freitag 24. Januar 2020, 08:10

Moin,

kannst du etwas spezifischer werden, welchen Vorfall du genau meinst?
Dann lässt sich vielleicht auch eine Einschätzung abgeben.
Scheint eher was kleineres zu sein, da ich spontan nichts dazu finden kann.

Grundsätzlich muss bei jedem Fehler eine Wartung erfolgen. Wie groß diese ausfällt, hängt vom Fehler und den Auswirkungen ab.
Wenn das Flugzeug wieder freigegeben ist, ist es auch wieder in einem flugtüchtigen Zustand.

Also keine Panik.
Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

Mel78
Beiträge: 677
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 19:23

Re: Aktueller Vorfall A380 LH460

Ungelesener Beitrag von Mel78 » Freitag 24. Januar 2020, 08:55

Roichi, ich glaube es ist das Feuer/Rauch im Frachtraum gemeint, weshalb die Maschine über dem Atlantik umkehren musste. Sie sollte dann wohl erst in Paris (meine ich) landen, ist aber komplett wieder zurück nach München.

LG mel

Roichi
Beiträge: 1659
Registriert: Montag 9. November 2009, 12:51
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Vorfall A380 LH460

Ungelesener Beitrag von Roichi » Freitag 24. Januar 2020, 12:38

Also zu dem ist bisher auch nicht viel mit substanz zu erfahren.
Es hat wohl ein Heizlüfter im Frachtraum geraucht. Daraufhin gab es die entsprechende Rauchmeldung und der Feuerlöscher wurde ausgelöst.
Da danach die Rauchmeldung nicht mehr vorhanden war, wurde entschieden auf einer sicheren Route mit vielen Alternate Airports zurück zur Basis zu fliegen. Dort kann man dann auch einfacher das Teil wechseln und notwendige Maßnahmen durchführen, als wenn man irgendwo landet.

Ob und auf welcher Route genau die Maschine wieder eingeteilt wird, ist unerheblich und auch nicht wirklich vorhersagbar.
Sobald die Freigabe erfolgt, ist alles notwendige an Maßnahmen erledigt und die Maschine flugtüchtig.
Nach so einem Ereignis wird auf jeden Fall das defekte Teil gewechselt, es wird wahrscheinlich eine gründliche Inspektion der umgebenden Teile und Struktur geben, einen Test des Rauchmeldesystems und natürlich werden die Feuerlöscher durch neue ersetzt und getestet.
Ich kenne allerdings nicht genau die Dokumente für die A380 der Lufthansa.
Bodenzeit ist vermutlich ein oder zwei Tage. Je nachdem, wie umfangreich die Arbeiten sind.
Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

Antworten