Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/
Wartung überall gleich gut?
Moderator: Jürgen
Wartung überall gleich gut?
Hallo,
ich wollte fragen, ob es Unterschiede in der Qualität der Wartung gibt? Wenn ja, sind sie gravierend?
Außerdem wollte ich gern wissen, ob bei wirtschaftlichen Problemen einer Firma auch die Wartung leidet. So wie es bei normalen Firmen ist, die sich dann einen Qualitycheck kaum leisten können, wenn sie wirtschaftlich schlecht da stehen.
Alitalia zB. Denen gehts nicht so gut zur Zeit? Ist die Wartung trotzdem immernoch genauso gut und intensiv wie sonst?
Grüße
der AVI@OR
ich wollte fragen, ob es Unterschiede in der Qualität der Wartung gibt? Wenn ja, sind sie gravierend?
Außerdem wollte ich gern wissen, ob bei wirtschaftlichen Problemen einer Firma auch die Wartung leidet. So wie es bei normalen Firmen ist, die sich dann einen Qualitycheck kaum leisten können, wenn sie wirtschaftlich schlecht da stehen.
Alitalia zB. Denen gehts nicht so gut zur Zeit? Ist die Wartung trotzdem immernoch genauso gut und intensiv wie sonst?
Grüße
der AVI@OR
Re: Wartung überall gleich gut?
Ich denke mal, nach allem was ich hier gelesen habe, das es in der Wartung genauste Vorschriften gibt. Raum für schlampereien gibt es da vermutlich nicht, eher würde die Wartung den Betrieb einstellen.
Re: Wartung überall gleich gut?
Meinst du wirklich Alitalia würde die Wartung einstellen und die Flugzeuge fremd warten lassen (was viel teurer ist) anstatt mal ein Auge zuzudrücken?
Re: Wartung überall gleich gut?
Sicher ist die Wartung nicht überall gleich gut, bewegt sich aber in jeden Fall innerhalb der vorgeschriebenen Normen. Die Wartungsbetriebe und deren Arbeiten werden regelmässig unangekündigt von unabhängiger Stelle überprüft. Bei Vorkomnissen bleibt die Flotte am Boden und erhält ein (meist zeitliches) Flugverbot.
Im weiteren sind die Techniker persönlich für Fehler haftbar wenn sie ein Wartung als ordnungsgemäß unterschreiben.
Ich denke mal Technik Wien kann das alles noch etwas detailierter ausführen.
Im weiteren sind die Techniker persönlich für Fehler haftbar wenn sie ein Wartung als ordnungsgemäß unterschreiben.
Ich denke mal Technik Wien kann das alles noch etwas detailierter ausführen.
Re: Wartung überall gleich gut?
Der gesunde Menschenverstand sagt mir schon, dass die Wartung nicht überall die gleiche Qualität hat. Das betrifft aber ausdrücklich NICHT die einschlägig als hochentwickelt angesehenen Industrienationen. Schwellenländer sind auf dem Wege der Besserung und über manche beliebte, teilweise recht nahe gelegene Urlaubsregionen, möchte ich besser nichts sagen. Hier gab es durchaus schon das eine oder andere Verbot seitens der EU oder einzelner Behörden. Nicht betroffen sind auf jeden Fall auch die wirklich grossen und bekannten Fluglinien.
http://www.aerosecure.de/schwarze-liste ... -check.php
http://www.aerosecure.de/schwarze-liste ... -check.php
Re: Wartung überall gleich gut?
@tmfra
Ich finde es gut das hier nicht alles einfach schön geredet wird, sondern ehrlich beantwortet wird. Aus Deinem Beitrag ziehe ich einfach den Schluss, dass man im Punkt Wartungszuverlässigkeit bei den renomierten Fluggesellschaften nicht falsch leigen kann. Danke
Ich finde es gut das hier nicht alles einfach schön geredet wird, sondern ehrlich beantwortet wird. Aus Deinem Beitrag ziehe ich einfach den Schluss, dass man im Punkt Wartungszuverlässigkeit bei den renomierten Fluggesellschaften nicht falsch leigen kann. Danke
- TechnikWien
- Teamleader Aircraft Maintenance
- Beiträge: 202
- Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 13:06
- Wohnort: Wien
Re: Wartung überall gleich gut?
Ich kann mich dem Statement von @tmfra und @747 nur anschliessen. Ja es gibt unterschiede, aber es werden alle Airlines und Wartungsbetriebe mittels unangemeldeten SAFA Checks laufend überprüft (Operators - Safety Assessment Of Foreign Aircraft (EC SAFA Programme)). Sollte da etwas grob vernachlässigt werden, wird die betroffene Airline auf eine "Blacklist" gesetzt, die von der Europäischen Sicherheitsagentur EASA veröffentlicht wird. Damit wird die Landung auf Flughäfen der Mitgliedsländer untersagt.
Nachzulesen auf der EASA Homepage (nur in Englisch verfügbar) unter: http://www.easa.europa.eu/ws_prod/s/s_safa.php.
Blacklist unter http://ec.europa.eu/transport/air-ban/list_en.htm.
Nachzulesen auf der EASA Homepage (nur in Englisch verfügbar) unter: http://www.easa.europa.eu/ws_prod/s/s_safa.php.
Blacklist unter http://ec.europa.eu/transport/air-ban/list_en.htm.
Liebe Grüße, TechnikWien
"We fly for your smile"
"We fly for your smile"
Re: Wartung überall gleich gut?
Eben! Wäre die Wartung tatsächlich überall gleich gut, dann würde es keine schwarze Liste geben. Aber bei den bekannten Gesellschaften mache ich mir, zumindest diesbezüglich, keinen Kopf.