Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/

Zusammenstoß mit anderen Flugzeugen

Alles zum Reiseflug hier fragen.

Moderator: Jürgen

Mestake
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2019, 00:38

Zusammenstoß mit anderen Flugzeugen

Ungelesener Beitrag von Mestake » Mittwoch 2. Oktober 2019, 00:58

Hallo zusammen,

Ich habe Flugangst seitdem ich Ende der 90er zum ersten Mal geflogen bin. Ich habe aber auch aktiv dagegen gekämpft, z.B. Habe ich mehrere Bücher zu diesem Thema gelesen, ich habe Hypnose CDS verwendet, ich bin in einem Flugsimulator selbst geflogen und ich habe ein Personal Coaching zu dem Thema absolviert. Die Meisten Dinge vor denen ich Angst hatte, konnte ich über die Jahre erfolgreich bekämpfen und meine Angst ist schon deutlich zurück gegangen.
Ein Problem bekomme ich aber nicht in den Griff, nämlich die Angst vor dem Zusammenstoß mit einem anderen Flugzeug. Dass das durchaus passieren kann, hat man ja damals in Überlingen gesehen. Mir ist natürlich bewusst, dass nach so einem Unglück auch entsprechende Lehren gezogen Werden aber irgendwie vertraue ich der Technik in dem Punkt nicht, was dazu führt dass ich während des gesamten Reisefluges sehr angespannt und irgendwie beobachtend bin. Bei nem Flug nach Mallorca lässt sich das ganz gut aushalten aber derzeit bin ich in Mexiko. Der Hinflug war wieder geprägt von der Erwartung dass es gleich knallt. Ich habe die Beobachtung gemacht dass dieses Angstgefühl in Ballungsgebieten zunimmt. Ich hatte also direkt über New York oder Miami deutlich mehr Angst als über dem Atlantik weil hier höchstwahrscheinlich deutlich mehr Flieger unterwegs sind.

Mehr oder weniger verstehe ich die Technik: es gibt Flug Straßen auf denen uns eigentlich kein anderes Flugzeug entgegen kommen kann. Es gibt Lotsen die den Luftraum überwachen und es gibt das TCAS das die anderen Flugzeuge in der Umgebung anzeigt und auch Kollisionswarnungen ausspricht und entsprechende Steig- oder Sinkbefehle ausspricht. Ich weiß dass das TCAS Vorrang vor dem Lotsen hat, aber irgendwie kann ich hier dem System nicht vertrauen. Was ist wenn das TCAS mal fehlerhaft ist und beide Maschinen sinken oder steigen sollen? Was ist wenn einer der Piloten nervös wird und plötzlich doch auf den Lotsen hört der was anderes vorschlägt? Was ist wenn ein Flieger gar nicht geortet werden kann, aus irgendwelchen Gründen?
Ich habe Videos auf YouTube zum Thema TCAS gesehen wo es Kollisionswarnungen gab. Die Zeit in der die Piloten reagieren müssten kamen mir enorm kurz vor....


Am Freitag fliege ich leider wieder zurück. Mit Eurowings von Cancun nach Düsseldorf und ich weiß jetzt schon wie der Flug aussehen wir: Nachtflug, meine Frau wird stundenlang schlafen und ich werde nicht mal ein Buch zur Hand nehmen können oder einen Film schauen können, weil ich zu sehr darauf konzentriert bin nicht mit einem anderen Flugzeug zusammen zu stoßen :oops:


Wie kann ich das Thema endlich in den Griff kriegen?

Roichi
Beiträge: 1660
Registriert: Montag 9. November 2009, 12:51
Kontaktdaten:

Re: Zusammenstoß mit anderen Flugzeugen

Ungelesener Beitrag von Roichi » Mittwoch 2. Oktober 2019, 01:47

Moin,

nun zunächst solltest du biem Einsteigen den Kopf einziehen, damit du nicht mit dem Flugzeug zusammenstößt. Und natürlich beim aussteigen nochmal.
Mehr brauchst du nicht zu tun.

Zu deinen technischen Fragen:

Nach Überlingen wurde die Priorität von TCAS gegenüber den Lotsen verbindlich festgelegt und gilt seitdem auch überall. Das wird so gefordert, das wird so trainiert und umgesetzt. Eine der Lehren aus dem Unfall.

Wer steigen und wer sinken soll, würfelt das TCAS ja nicht aus. Die beiden Systeme in den betroffenen Maschinen kommunizieren miteinander und legen das fest. Einer steigt, der andere sinkt. Das ist auch entsprechend wie andere Systeme mehrfach abgesichert.

TCAS ist auch vorgeschrieben für die Maschinen ab einer gewissen Größe. Ohne das darf man gar nicht starten. Es haben also alle dabei. Und es ist zuverlässig. Mir wäre nicht bekannt, dass das System mal versagt hätte in den letzten Jahrzehnten. Das hätte mit Sicherheit massive Änderungen gegeben.
Und selbst für kleinere Flugzeuge gibt es TCAS Lösungen, die auch sehr verbreitet sind und im System mit den großen funktionieren.

Die Reaktionszeit hängt stark vom Winkel in dem sich die Maschinen treffen und den Geschwindigkeiten ab. Sie reicht aber immer aus für ein Manöver.

Also keine Panik.
Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

Flug3451
Beiträge: 425
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2016, 11:23

Re: Zusammenstoß mit anderen Flugzeugen

Ungelesener Beitrag von Flug3451 » Freitag 4. Oktober 2019, 11:39

Moin,

abgesehen davon, was Roichi geschrieben hat. Abgesehen davon, das Überlingen 17 Jahre zurück liegt und natürlich die Luftfahrt schon lange nicht mehr auf dem Stand ist, wie vor 17 Jahren, weil sie sich nicht nur automatisch weiterentwickelt hat, sondern auf solche Vorfälle schnell reagieren, liegt der Auslöser deine Angst höchstwahrscheinlich nicht im Bereich des zusammenstoßen von Flugzeugen, sondern ganz wo anders. Vielleicht war es ein Verkehrsunfall, wo ja weitaus öfter vorkommt, das Verkehrsteilnehmer auf verschiedener Art und Weise aufeinanderstoßen, die deine Angst (Ängste) ausgelöst hat. Du hast zwar schon vieles versucht aber anscheinend noch nicht das gefunden was deinen (Angst)knoten lösen konnte. Vielleicht gibt es ein Therapeut / Heilpraktiker in deiner Nähe der Akkupunkturbeklopfung (EFT, MET) anbietet, das hat hier schon einigen geholfen. Wenn nicht findest du unter dem Thread "Erste-Hilfe-Paket" ein Buch, dass dir neben einen Gesamtablaufplan viel Information zum Thema Akkupunkturbeklopfung gibt.

Das wichtigste aber ist, dass du am Ball bleibst bis du deinen Knoten gelöst hast.


Viele Grüße

Flug3451

Antworten