Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/

Wie häufig sind eigentlich starke Turbulenzen?

Luftlöcher gibt es nicht, aber Turbulenzen. Alles hierzu könnt Ihr hier posten.

Moderator: Jürgen

Fragenmann
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 26. Mai 2013, 22:11

Wie häufig sind eigentlich starke Turbulenzen?

Ungelesener Beitrag von Fragenmann » Donnerstag 18. November 2021, 11:04

Hallo zusammen,
ich hatte hier vor 8(?) Jahren schon mal einen Beitrag geschrieben, damals hatte ich übertrieben Angst überhaupt ins Flugzeug zu steigen, das hat sich insofern verbessert, dass ich die letzten Jahre immer sogar mehrfach in den Urlaub geflogen bin (bestimmt 3-4 Mal pro Jahr und dann mit Hin- und Rückflügen immerhin 6-8 Flüge pro Jahr). Wirklich Gefallen finde ich zwar immer noch nicht, aber immerhin mache ich es trotz der Flugangst.

Wenn ein Flug richtig ruhig ist (so wie man es sich idealtypisch vorstellt), es quasi null ruckelt und man während des gesamten Fluges weniger merkt als in einem Bus auf der Straße, dann habe ich inzwischen (abseits der unangenehmen Gefühle im Bauch beim Starten) ab der 5. Minute oder ab wann sich der Steigflug abschwächt und es in den Reiseflug übergeht, überhaupt keine Probleme mehr.

Wenn es aber mal Turbulenzen gibt, dann geht es schon noch los mit der Panik. Wenn es noch leichte Ruckler sind (die ja bei fast jedem Flug vorkommt) dann komme ich damit auch noch klar, aber da bekomme ich vor allem schon leichte Panik, ob wir hier gerade in stärkere Turbulenzen reinfliegen und es evtl. schlimmer wird. Quasi die Angst vor stärkeren Turbulenzen, die noch gar nicht da sind.

Von rund 40-50 Flügen, die ich jetzt in meinem Leben gemacht habe (alle Kurzstrecke innerhalb Europas zwischen 1-3 Stunden Flugzeit) hatte ich 3 oder 4x schon echt eklige Turbulenzen, wo der Bordservice abgebrochen werden musste und ich wirklich nur die Sekunden gezählt habe bis das endlich endet. Ich glaube es waren tatsächlich in fast allen dieser Fälle (bis auf 1, da war es echt der halbe Flug) nur wenige bis maximal 5 Minuten bis es wieder vorbei war, aber vor diesen Momenten habe ich jedes Mal Schiss, dass es wieder so weit ist und ich einen Flug erwische, wo ich diesem unangenehmen Absacken etc. nicht entfliehen kann. Wenn ich wissen würde, dass das nicht der Fall ist, wäre meine Angst vor dem nächsten Flug eigentlich kaum noch vorhanden ;-)

Daher wollte ich mal als realistische Einschätzung erfragen, wie häufig sind eigentlich ganz objektiv schwere Turbulenzen? Man liest ja auch von richtigen Horrorstorys, die selbst Vielfliegern nach 20 Jahren noch in Erinnerung bleiben. Ganz ehrlich, sollte ich sowas jemals erleben, würde ich glaube ich nie wieder in ein Flugzeug steigen. Meine bisherigen Erlebnisse, die so rund bei jedem 10. bis 15. Flug stattfanden (Abbruch Bordservice, schon recht starkes Wackeln, finde ich aber auch abschreckend. Hatte ich bisher eher Pech oder ist das ein realistischer Schnitt? Wie hoch ist die Chance für richtig schlimme Turbulenzen? Kann man sagen, dass es realistisch ist, wenn man viel fliegt, dass man das irgendwann mal erleben wird oder sind das echt extrem seltene Fälle?

LG & Danke

Roichi
Beiträge: 1660
Registriert: Montag 9. November 2009, 12:51
Kontaktdaten:

Re: Wie häufig sind eigentlich starke Turbulenzen?

Ungelesener Beitrag von Roichi » Donnerstag 18. November 2021, 22:08

Also nach deinen Beschreibungen hast du bisher maximal mittlere Turbulenzen erlebt.
Wirklich heftige Turbulenzen sind extrem selten. Man versucht schon nicht dort reinzufliegen. Die Passagiere mögen das nicht so.
Dem Flugzeug ist das egal. Das kann sowas locker ab.

Ich empfehle dazu das letzte Video von Kelsey, wenn du Englisch kannst:
https://www.youtube.com/watch?v=jYMb2JxZGPc&t=679s[/youtube]

Ist vielleicht etwas drastisch dargestellt, aber er erzählt eben aus der Sicht eines Piloten.
Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

Antworten