Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/

Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Fragen zur Angst, Therapiemöglichkeiten, Entspannungstechnicken, Seminare hier herein.

Moderator: Jürgen

biggi-65
Beiträge: 342
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 09:05

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von biggi-65 » Dienstag 18. Oktober 2016, 11:24

Hallo Mel,

na das klingt aber mehr als super :D

Ganz herzlichen Glückwunsch von mir.

LG Biggi

Mel78
Beiträge: 677
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 19:23

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von Mel78 » Dienstag 18. Oktober 2016, 15:34

danke :-)
Ja, war auch super bzw. ist es immer noch. Es bietet sich sooo viel an, wenn man nun endlich den Flieger als Freund sieht :-)

Die New York Spardose steht schon hier und ist schon ein bisschen gefüllt :mrgreen:

LG mel

clememme
Beiträge: 196
Registriert: Sonntag 25. August 2013, 21:52

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von clememme » Sonntag 23. Oktober 2016, 22:46

Unglaubliche Wandlung!!! Tolles Beispiel für alle Hasen!!!Superlativ Superlativ!!!! super auch das du weiter postest!!! :mrgreen:

Mel78
Beiträge: 677
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 19:23

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von Mel78 » Montag 24. Oktober 2016, 08:00

danke :-)

Ja, warum sollte ich auch nicht mehr?

Erstens: Ich selber war ja auch froh, hier Hilfe zu bekommen und auch von positiven Beispielen zu lesen, zweitens: Ich für mich bin der Ansicht, dass Flugangst wiederkommen könnte, wenn es wieder sowas "einmaliges" ist Muß nicht, aber ich kenne mch aus anderen Situationen und daher ;-) .. Und da man ja nun mal nicht jede Woche oder Monat mal eben fliegen kann (geldtechnisch jedenfalls), will ich halt das Fliegen trotzdem irgendwie im Alltag für mich behalten :-)

LG mel

Judgemax
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 10:48

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von Judgemax » Freitag 28. Oktober 2016, 23:57

Wohin würdest du gerne fliegen wenn du könntest?

NY (und das ist toll und schläft wirklich nie) hast du ja schon geschrieben das ist mit 6-7 Stunden schon mal doppelt so lange wie die 2-3 Stunden die du bisher hattest. Aber wohin sonst noch? Was kommt in die anderen Sparbüchsen?

Mel78
Beiträge: 677
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 19:23

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von Mel78 » Samstag 29. Oktober 2016, 09:32

Och, ich würde gerne mal eine Kreuzfahrt ab Miami machen, nach Rio würde ich auch gerne mal.. Es gibt noch viele, viele Ziele, die jetzt nicht mehr unerreichbar sind über die ich mir damals nie einen Kopf gemacht habe, weil ich dacht: Ich steige in keinen Flieger, also brauche ich mir über diese Ziele keine Gedanken machen :mrgreen:

Und mittlerweie ist es so, dass ich lieber jedes zweite Wochenende per Flieger die 750 km nach München zum Heimspiel unserer Bayern machen würde, als immer die langen Busfahrten.

Aber das uns ein Flug- selbst wenn er relaitv günstig ist, viel teurer kommt als eine Fahrt mit einem Fanclubbus, ist das nicht so wirklich drin

Nichts desto trotz bin ich nun wirklich glücklich, dass ich die Fliegerei für mich entdeckt habe, die Angst sowiet besiegt habe und nun viele tolle Möglichkeiten habe

LG mel

Hugo60
Beiträge: 175
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:48

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von Hugo60 » Samstag 29. Oktober 2016, 18:10

Hallo Mel, Du bist wirklich ein tolles Beispiel dafür, dass man die Flugangst überwinden kann, wenn (Betroffene Person) es möchte!
LG
Flugangst ist für mich eine Angst vor dem Flug. Im Flugzeug wirds besser, und nach halber Flugzeit bin ich "fast" vollkommen entspannt. und Nie mehr Flugangst ist selten. Das Ziel ist, überhaupt zu fliegen und mit der Angst umzugehen

Flug3451
Beiträge: 425
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2016, 11:23

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von Flug3451 » Samstag 29. Oktober 2016, 23:02

Ja, das ist sie wahrlich, ein gutes Beispiel für diejenigen, die rein aus Unwissenheit über den Luftverkehr in die Flugangst geraten sind, vielleicht noch durch einen unsachlichen Film im Fernsehen.

Flugängstigen, wo die Angst durch ein oder mehrere extremen Erlebnis ausgelöst wurde, was durch aus auch gar nichts mit dem Fliegen zu tun haben muss, haben es deutlich schwerer. Viele wissen gar nicht, woher ihre Angst herrührt. Im normalen leben können sie ihrer Angst aus dem Weg gehen, aber beim Fliegen halt nicht. Wenn ein Mitglied folgendes schreibt „Die sachlichen Infos helfen mir gar nicht. Ich höre sie und kann sie trotzdem nicht verwerten.“ Dann weiß ich, hier liegt ein tieferes Problem als bei Leuten, die auf unsachliche Filme und Artikel reingefallen sind. Ich kenne einige extrem Flugängstige, die über Jahre hart an sich gearbeitet haben und immer wieder gesucht habe nach adäquate Mittel, die ihrer Angst ein wenig lindern sollte, gesucht haben. Wie gesagt, was Mel geschafft hat und wie, ist super. Doch gilt es nicht für alle Arten von Flugangst.

Mel78 hat geschrieben:Erstens: Ich selber war ja auch froh, hier Hilfe zu bekommen und auch von positiven Beispielen zu lesen, zweitens: Ich für mich bin der Ansicht, dass Flugangst wiederkommen könnte, wenn es wieder sowas "einmaliges" ist Muß nicht, aber ich kenne mch aus anderen Situationen und daher .. Und da man ja nun mal nicht jede Woche oder Monat mal eben fliegen kann (geldtechnisch jedenfalls), will ich halt das Fliegen trotzdem irgendwie im Alltag für mich behalten
Genau, das ist ein gutes Rezept und du bist mit Sicherheit nicht die Einzige, die so denkt. Nach einem Flug, ist vor einem Flug, d. h. am Ball bleiben um Rest Ängste im Griff zu halten.

Many happy landings!

Mel78
Beiträge: 677
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 19:23

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von Mel78 » Mittwoch 30. November 2016, 12:58

Wenn du einem schrecklichen Flugzeugabsturz wie dem gestern mit der Mannschaft eines brasilianischen Fußballclubs noch was "positives" für dich persönlich abgewinnen kannst, dann ist es ein Beweis, dass ich es wohl nun wirklich endgültig geschafft habe..

Ich zitiere mich dazu noch einmal aus einem anderen Posting selber, dass ich damals, kurz nachdem die russische Maschine verunglückt war und wir ja da aber schon Flug gebucht hatten, verfasst hatte, weil mich das Unglück damals total aus der Bahn warf:
Stimmt: Es wird immer wieder mal passieren, so wie eben immer mal wieder Ein Zug entgleisen wird, Busse oder Schiffe.. Und ich frage mich immer, warum es denn für mich total egal ist, ob ich einen Tag, bevor wir mal wieder eine Mördertour nach München mit 9-10 Stunden BUs antreten, irgendwo ein schweres Busunglück passiert und ich trotzdem völlig unbedarft in den Bus steige und denke: Nunja: Es passiert halt immer mal wieder, das ist das Risiko des Lebens.. Aber warum mich das jetzt bei einem Flugzeugabsturz wieder so aus der Bahn wirft. Obwohl ich ja diese Fakten ebenso kenne und mir das ja die letzten Wochen schon bei vielem geholfen hat..
Damals habe ich mich gefrag warum ich dann aber nach Bus und Zugunglücken wieder unbedacht in Bus oder Zug einsteigen kann.. warum ich nach einem Bus nach München suchen, wenn ich kurz zuvor von einem schweren Busunglück mit Toten gelesen habe..

Tja: Und gestern: Ja, das Unglück beschäftigt mich und nimmt mich emotional mit.. Aber nicht, weil es ein Flugzeug war und weil ich nun Angst vor meinem nächsten Flug habe (es sind 4 weitere Flüge gebucht) sondern nur aus dem Grund, dass man als Fußballfan einfach emotional tief drin hängt, wenn man hört, dass ein ganzes Team auf einen Schlag einfach nicht mehr da ist.

Aber ansonsten habe ich gestern tags über noch nach evtl günstigen Flügen für eine Reise nach München am 21.12 gesucht.. So entspannt wie ich sonst nach Busreisen oder Zugfahrten geschaut habe- auch wenn vorher ein großes Unglück war. Ich habe diverse Berichte zum Unglück gehört, gesehen und gelesen, ich habe Bilder vom völlig zerstörten Flieger gesehen.. Und es hat mir "nics" ausgemacht (außer eben diese Trauer und das Mitgefühl bzgl der Opfer.. )

Ach ja: Und am 10.12. sind wir über Nacht in München bei einer Freundin und wir werden abends sogar "Sully" im Kino schauen..

Jetzt, wo das Jahr bald zu Ende geht und ich drauf zurück blicke, was mir dieses Jahr gebracht hat, kann ich das alles noch gar nicht richtig glauben. Wenn ich die Bilder von mir im Flieger sehe, denke ich manchmal: Das ist alles nur ein Traum.

Aber nein: Es ist wahr. Ich bin geflogen, ich werde (so ich bis dahin lebe und gesund bin) wieder fliegen und ich freue mich drauf. :D

LG mel

biggi-65
Beiträge: 342
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 09:05

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von biggi-65 » Mittwoch 30. November 2016, 13:47

Hallo Mel,

ganz herzlichen Glückwunsch dass du zu so einer gesunden Einstellung gekommen bist.

Betroffen zu sein oder es direkt auf sein eigenes Schicksal zu projektieren. Hut hab. Das erfordert viel Arbeit an seinem Gedanken-
Karusell.
Dahin wollen und werden wir hier alle noch kommen. Weiter so

Mel78
Beiträge: 677
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 19:23

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von Mel78 » Mittwoch 30. November 2016, 18:59

danke. Ganz bestimmt schafft ihr das auch. Ich habe mich wirklich für einen hoffnungslosen Fall gehalten, wenn mich schon der Anblick von Fliegern in Panik versetzte..

Tschakaa.. kann man da nur sagen :-)

LG mel

netti
Beiträge: 27
Registriert: Montag 25. Januar 2016, 22:30
Wohnort: Rostock

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von netti » Mittwoch 28. Dezember 2016, 07:35

Guten Morgen und Hallo Mel und alle anderen Mitleser

Da bin ich mal wieder. Vielleicht kannst du dich erinnern, wir haben uns damals relativ zeitgleich angemeldet und ich bin echt erstaunt was aus dir und deiner Flugangst geworden ist.
habe mir eben erstmal alles durchgelesen. das kann ich nur WOW sagen. Super!!!! *Daumen hoch*

Der Grund weshalb ich mal wieder hier bin...*ha,ha wer hätte es gedacht*..... ich bin heute morgen um 4 wachgeworden, weil ich geträumt habe im Flieger zu sitzen und das beklemmende Gefühl hatte nicht mehr raus zu kommen.
Ich hatte ja im Mai, auf unserem kleinen Flughafen in Rostock_Laage, eine Flughafentour mit Besuch im Cockpit und Kabine buchen können. Es war alles ganz toll und spannend und ich war mir danach auch ziemlich sicher durch diesen Einblick ein besseres und entspannteres Gefühl gegenüber dem fliegen zu haben. Mich hat dieser Besuch echt ein Stück nach vorne gebracht, meinem Mann hingegen irgendwie nicht. Da die Sucht nach Fernweh bei mir irgendwie doch recht hoch ist habe ich heute Nacht, nach dem aufwachen, sofort an das Forum gedacht und an das Seminar bei Lufthansa mit abschließenden Abschlussflug für mich und meinen Mann.
Ich werde mir jetzt mal die nächsten Termine und Preise in betracht ziehen und dann mal schauen was für uns ( mein Mann weiss davon allerdings noch nichts ) in Frage kommt.


Zum Abschluss ziehe ich nochmal meinen Hut vor Dir Mel.
Toll, dass du Dich deiner Angst stellen konntest und noch besser das Du jetzt immer noch hier aktiv bist und so toll berichtest. Dickes LOB!!!!


Ganz liebe Grüße an Euch alle :-)

Mel78
Beiträge: 677
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 19:23

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von Mel78 » Mittwoch 28. Dezember 2016, 08:36

Huhu netti,

natürlich erinnere ich mich an dich, schön mal wieder von dir zu lesen. Habe oft an dich gedacht! :D

Ja, ich kann selber noch nicht ganz glauben, was sich bei r so alles getan hat. Heute Abend werden wir den nächsten Flug nach München buchen- Wir gönnen uns das komfortable Anreisen zum spiel leider zu selten (zu teuer), aber für den 25.02 ist es so passend, weil mein Mann Geburtstag hat und wir bei einer Freundin in München dann auch über Nacht bleiben können

Der Plan klingt doch gut. Wenn ich es so nicht gepackt hätte, wäre es auch auf jeden Fall das Seminar geworden. Das stand für mich fest.

Hier wurde ja von einem Seminar bei LH berichtet, was ja auch gut gewesen sein soll. Und meine persönlichen Erfahrungen mit LH sind auch bisher durchweg positiv gewesen (vom Streik war ich halt zum Glück noch nie betroffen) :mrgreen: :wink:

Ach, ich bin nach wie vor gerne hier, mittlerweile sauge ich vieles zum Thema Fliegen auch interessehalber ein und ich perösnlich bin der Meinung: Ich selber habe hier (und auch in einer FB Gruppe) so viel Hilfe bekommen, dann ist es eigentlich selbstverständlich, dass ich es bei anderen auch versuche :-)

Hoffe, du hälst uns hier auf dem Laufenden, wie es bei dir weitergeht

LG mel

Hugo60
Beiträge: 175
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:48

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von Hugo60 » Mittwoch 28. Dezember 2016, 12:26

Ich hatte ja auch ein Seminar, bei Texter-Millott GmbH in Kooperation mit Lufthansa, gemacht, womit ich sehr zufrieden war.
Ich würde jetzt aber ein Seminar bei Treffpunkt Flugangst machen, weil die sich hier im Forum wirklich ins Zeug schmeißen!
(Ist natürlich eine Anreisesache, bei Rostock sind Berlin oder Hamburg näher)
Weg ist die Vorflugangst jedenfals nicht, auch wenn ich im Flugzeug weniger bis gar keine Angst meht hatte. Wichtig ist, dass man, wenn man sich nach dem Seminar Flüge bucht, die zu spannenden für einen selber wichtigen Zielen bucht. Nicht nach dem Motto, ich fliege jetzt dahin, nur um zu üben. Dann hat man gerade Stress, und lässt es sein und fliegt nicht.
Flugangst ist für mich eine Angst vor dem Flug. Im Flugzeug wirds besser, und nach halber Flugzeit bin ich "fast" vollkommen entspannt. und Nie mehr Flugangst ist selten. Das Ziel ist, überhaupt zu fliegen und mit der Angst umzugehen

netti
Beiträge: 27
Registriert: Montag 25. Januar 2016, 22:30
Wohnort: Rostock

Re: Wie überhaupt den ersten Schritt machen?

Ungelesener Beitrag von netti » Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:43

Hallo Hugo....ich erhoffe mir durch das Seminar und ganz besonders durch das begleitete Fliegen, dass wenn es zu einem Angstanfall kommt mir jemand zur Seite steht und mir Erklärungen geben kann.
Vllt habe ich ja auch gar keine Angst und ich ich mache mir schon Jahre Panik wo gar keine Panik nötig ist.
ich weiss es ja nicht, da ich noch nie geflogen bin.

Dennnoch möchte ich auch ganz bald, sowie Mel, meine Urlaubsziele Weltweit ausbauen und nicht nur in Deutschland und deren Nachbarländer mit langen Autofahrten anreisen.


Hat dir dass Seminar bei der Lufthansa gut gefallen und hat es dich weitergebracht?

Seminar bei Treffpunkt Flugangst???????

Antworten