Diese Sharklets, die ich einmal weiter oben erwähnt habe, sehen doch tatsächlich aus wie Haifischflossen ( daher auch der Name) - und man höre und staune, sind bei einem A320 2,5 m hoch.
Der Vorteil dieser besonders geformten Flügelspitzen liegt darin, dass sie eine Treibstoffersparnis von bis zu 3,5% ausmachen und sie gerade deshalb, wegen ihrer verbesserten Aerodynamik schneller steigen - mit der Konsequenz, dass sie den Lärm am Boden reduzieren und somit - sei es direkt oder indirekt- der Ökoeffizienz dienen.
Hier gelesen ( und zwar heute am 25.07.2012)
http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfah ... .96955.htm
Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/
Spiel Pilot und mach den Trip-Check
Moderator: Jürgen
Re: Spiel Pilot und mach den Trip-Check
Naja.
Ich bin da eher skeptisch.
Immerhin erfolgte die Auslegung ohne diese Dinger.
Die bringen zwar Aerodynamisch etwas, aber sind dafür auch Masse, die noch mitgeschleppt werden muss.
Im Allgemeinen sagt man, dass so eine Nachrüstung genau eines bringt: Image.
Die anderen Effekte heben sich in etwa auf.
Bei einem Neuentwurf ist das was Anderes. Da sind die ja von Anfang an mit drin.
Und die Treibstoffersparnis dürfte auch eher ein Werbeposten sein.
Real liegt diese mit Sicherheit niedriger.
Es ist eben nicht alles Gold, was glänzt. Schon gar nicht in solch einem komplexen System.
Ich bin da eher skeptisch.
Immerhin erfolgte die Auslegung ohne diese Dinger.
Die bringen zwar Aerodynamisch etwas, aber sind dafür auch Masse, die noch mitgeschleppt werden muss.
Im Allgemeinen sagt man, dass so eine Nachrüstung genau eines bringt: Image.
Die anderen Effekte heben sich in etwa auf.
Bei einem Neuentwurf ist das was Anderes. Da sind die ja von Anfang an mit drin.
Und die Treibstoffersparnis dürfte auch eher ein Werbeposten sein.
Real liegt diese mit Sicherheit niedriger.
Es ist eben nicht alles Gold, was glänzt. Schon gar nicht in solch einem komplexen System.
Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik