Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/
Gebaren der Airlines
Moderator: Jürgen
Gebaren der Airlines
"Eine Form von Beschiss"Undercover-Reporter decken auf: So bringt Air Berlin Kunden um ihr Geld
http://www.focus.de/finanzen/news/unter ... 94100.html
http://www.focus.de/finanzen/news/unter ... 94100.html
Re: So bringt Air Berlin Kunden um ihr Geld
Das wäre schon krass, wenn das so stimmt und ich hoffe, die Verantwortlichen werden handeln!
Zum Glück haben wir mit airberlin als Partner keine derartigen Probleme, und alles läuft immer transparent und fair ab.
Derartige Erfahrungen haben wir bisher zum Glück noch nie gemacht.
LG,
Gerd
Zum Glück haben wir mit airberlin als Partner keine derartigen Probleme, und alles läuft immer transparent und fair ab.
Derartige Erfahrungen haben wir bisher zum Glück noch nie gemacht.
LG,
Gerd
Dipl.-Psychologe | Seminarleiter
TREFFPUNKT FLUGANGST
TREFFPUNKT FLUGANGST
- Jürgen
- Site Admin
- Beiträge: 167
- Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 21:20
- Wohnort: Nottuln, Germany
Re: So bringt Air Berlin Kunden um ihr Geld
Moin Moin,
ich finde das dieser WDR Beitrag sehr einseitig belastet war. Probleme wie beschrieben gibt es bei allen airlines und der Umgang damit ist fast überall der gleiche.
Was in einigen Schulungszentren bei Subunternehmen gesagt wir, muß nicht die wirkliche Meinung einer Firma sein.
Ich will hier sicher nicht die Lanze für AB brechen, aber ich glaube das sich da einige Callcenter verselbstständigt haben.
Denn, je weniger reguliert wir, desto mehr verdient das Callcenter.
Beiträge dieser Art, gibt es meines Wissens nach auch vom HRundfunk usw. bezüglich anderer airlines. Dem aufmersamen Zuschauer dürfte nicht entgangen sein, daß es sich in dem Beitrag fast ausschließlich um eine einzige Familie dreht - da sollte man sich als kritischer Betrachter der Sendung natürlich fragen, ob hier eine Einflußnahme stattgefunden hat.
Für mich persönlich ist so eine einseitige Berichterstattung jedenfalls unseriös.......
Jürgen
ich finde das dieser WDR Beitrag sehr einseitig belastet war. Probleme wie beschrieben gibt es bei allen airlines und der Umgang damit ist fast überall der gleiche.
Was in einigen Schulungszentren bei Subunternehmen gesagt wir, muß nicht die wirkliche Meinung einer Firma sein.
Ich will hier sicher nicht die Lanze für AB brechen, aber ich glaube das sich da einige Callcenter verselbstständigt haben.
Denn, je weniger reguliert wir, desto mehr verdient das Callcenter.
Beiträge dieser Art, gibt es meines Wissens nach auch vom HRundfunk usw. bezüglich anderer airlines. Dem aufmersamen Zuschauer dürfte nicht entgangen sein, daß es sich in dem Beitrag fast ausschließlich um eine einzige Familie dreht - da sollte man sich als kritischer Betrachter der Sendung natürlich fragen, ob hier eine Einflußnahme stattgefunden hat.
Für mich persönlich ist so eine einseitige Berichterstattung jedenfalls unseriös.......
Jürgen
Seminarleiter | Flugkapitän und TRI (Instructor)
Airbus A330, A319, A320, A321
TREFFPUNKT FLUGANGST
Airbus A330, A319, A320, A321
TREFFPUNKT FLUGANGST
Re: So bringt Air Berlin Kunden um ihr Geld
Hallöchen,
aus eigener Erfahrung kenne ich nur zu gut die Situation, die in dem Film wieder gespiegelt wird. Ich kann mich über einiges beschweren worüber ich mich heute noch aufregen könnte. Aber nicht über eine heraus zögern der Endschädigungszahlung, die hatte ich wohl in Rekordzeit innerhalb einer Woche. Natürlich ist mir bekannt, dass andere wesentlich länger gewartet haben.
Nichts desto trotz fliege ich weiter mit AB, weil ich mir sicher bin das mir so was auch bei den anderen Airlines passieren kann. Denn es wird keine Airline “Juchheirassa” aus schreien wenn einer ihrer Kunden Geld zurück haben will. Ich habe heute irgendwo gelesen 70% tun sich dabei schwer. Also AB ein Einzel Fall wohl kaum. Schade WDR keine gute Arbeit! Eine Airline an den Pranger stellen und den anderen Airlines einen Persilschein aus zustellen, ist wohl nicht ganz fair.
So begeistert sind die anderen Airlines, wenn sie zur Kasse gebeten werden.
Seht selber:
Ryanair http://www.callcenterprofi.de/Nachricht/22121.html
Lufthansa, TUI Travel, British Airways, EasyJet Airline und die International Air Transport Association (IATA): http://www.focus.de/reisen/flug/eugh-ur ... 44483.html
Condor http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-rec ... 56452.html
Germanwings http://www.badische-zeitung.de/wirtscha ... 78268.html
Zwei weitere Artikel zu diesem Thema aber allgemein gehalten stelle ich auch noch rein:
Airlines unter die Lupe genommen (http://www.eu-verbraucher.de/de/verbrau ... -der-lupe/ )
Die Liste der "Schwarzen Schafe" ist auf den aktuellen Stand. Leider die vom so genannten Gesundheits Check nicht. (http://europa.eu/rapid/press-release_IP ... ?locale=en )
aus eigener Erfahrung kenne ich nur zu gut die Situation, die in dem Film wieder gespiegelt wird. Ich kann mich über einiges beschweren worüber ich mich heute noch aufregen könnte. Aber nicht über eine heraus zögern der Endschädigungszahlung, die hatte ich wohl in Rekordzeit innerhalb einer Woche. Natürlich ist mir bekannt, dass andere wesentlich länger gewartet haben.
Nichts desto trotz fliege ich weiter mit AB, weil ich mir sicher bin das mir so was auch bei den anderen Airlines passieren kann. Denn es wird keine Airline “Juchheirassa” aus schreien wenn einer ihrer Kunden Geld zurück haben will. Ich habe heute irgendwo gelesen 70% tun sich dabei schwer. Also AB ein Einzel Fall wohl kaum. Schade WDR keine gute Arbeit! Eine Airline an den Pranger stellen und den anderen Airlines einen Persilschein aus zustellen, ist wohl nicht ganz fair.
So begeistert sind die anderen Airlines, wenn sie zur Kasse gebeten werden.
Seht selber:
Ryanair http://www.callcenterprofi.de/Nachricht/22121.html
Lufthansa, TUI Travel, British Airways, EasyJet Airline und die International Air Transport Association (IATA): http://www.focus.de/reisen/flug/eugh-ur ... 44483.html
Condor http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-rec ... 56452.html
Germanwings http://www.badische-zeitung.de/wirtscha ... 78268.html
Zwei weitere Artikel zu diesem Thema aber allgemein gehalten stelle ich auch noch rein:
Airlines unter die Lupe genommen (http://www.eu-verbraucher.de/de/verbrau ... -der-lupe/ )
Die Liste der "Schwarzen Schafe" ist auf den aktuellen Stand. Leider die vom so genannten Gesundheits Check nicht. (http://europa.eu/rapid/press-release_IP ... ?locale=en )
Re: Gebaren der Airlines
Hallo zusammen,
durch ein Artikel sind wir zu dem Endschluss gekommen diesen Thread umzubenennen auf „Gebaren der Airlines“. Wir bezwecken damit den Thread offen zu halten für mehrere andere Fehlverhalten der Airlines. In den vergangenen Monaten wurden mehrmals über manche Medien verkehrte Informationen verbreitet. Dieses könnte man dann in diesem Thread ansprechen und ein Stück Aufklärung leisten.
Viele Grüße,
Team Treffpunkt Flugangst
durch ein Artikel sind wir zu dem Endschluss gekommen diesen Thread umzubenennen auf „Gebaren der Airlines“. Wir bezwecken damit den Thread offen zu halten für mehrere andere Fehlverhalten der Airlines. In den vergangenen Monaten wurden mehrmals über manche Medien verkehrte Informationen verbreitet. Dieses könnte man dann in diesem Thread ansprechen und ein Stück Aufklärung leisten.
Viele Grüße,
Team Treffpunkt Flugangst
Re: Gebaren der Airlines
Folgender Artikel war der Grund warum wir uns dazu entschlossen haben diesen Thread umzubenennen.
http://www.aero.de/news-21184/Studie-kr ... egian.html
Geprellte Passagiere ist kein schönes Verhalten der Airlines gegen über den zahlenden Kunden. Aber da durch ist die Flugsicherheit nicht gefährdet. Anders sieht es aus bei dem miesen Gebaren mancher Airlines gegen über ihrem eigenen Personals. Es ist nicht nur Menschen unwürdige, sondern es kann auch schlimme Folgen haben.
Deshalb habe ich mich beim Lesen des Artikels gefragt, was macht mehr Sinn? Das Risiko einzugehen manchen Flugängstigen noch mehr Angst zu machen. Oder ist es an der Zeit es zu betiteln um ein Teil der Leser hier zu sensibilisieren. Damit endlich solches Gebaren der Airlines immer weiter an der Lohnkosten-Schrauber nach unten zu drehen Einhalt gebietet wird, damit für alle die Flugsicherheit auch weiterhin gegeben ist. Wir ihr seht haben wir uns für das Letztere entschieden.
http://www.aero.de/news-21184/Studie-kr ... egian.html
Geprellte Passagiere ist kein schönes Verhalten der Airlines gegen über den zahlenden Kunden. Aber da durch ist die Flugsicherheit nicht gefährdet. Anders sieht es aus bei dem miesen Gebaren mancher Airlines gegen über ihrem eigenen Personals. Es ist nicht nur Menschen unwürdige, sondern es kann auch schlimme Folgen haben.
Deshalb habe ich mich beim Lesen des Artikels gefragt, was macht mehr Sinn? Das Risiko einzugehen manchen Flugängstigen noch mehr Angst zu machen. Oder ist es an der Zeit es zu betiteln um ein Teil der Leser hier zu sensibilisieren. Damit endlich solches Gebaren der Airlines immer weiter an der Lohnkosten-Schrauber nach unten zu drehen Einhalt gebietet wird, damit für alle die Flugsicherheit auch weiterhin gegeben ist. Wir ihr seht haben wir uns für das Letztere entschieden.
Re: Gebaren der Airlines

Es geht um das Anstellungsmodell „Pay-To-Fly“ (P2F). Meiner Meinung kann man nur zu diesem Thema ein "No go!" dazu haben. Nach einer wirklich teuren Ausbildung wo sich die angehenden Piloten hoch verschuldet haben, wenn sie nicht gerade reichen Eltern oder Großeltern haben. Nutzen das manche Airlines aus um ihre Lohnkosten zu senken. Leider fehlt den Piloten nach der Ausbildung, wie bei vielen Berufsanfänger, natürlich die gewünschte Berufserfahrung. Um so widerwertig finde ich es, das die Not der frisch gebackenen Piloten von manche Airlines ausgenutzt werden. Sie bieten den Piloten für einen Preis von 30.000 - 50.000€ an bei ihnen Flugstunden zu sammeln, ganz reguläre Flüge mit Passagieren. Wie gesagt, für mich ein "No go!"
http://www.aero.de/news-21595/Piloten-f ... ungen.html
http://www.vcockpit.de/presse/pressemit ... rheit.html
Re: Gebaren der Airlines
Mal wieder was zu diesem Thema. Wahrscheinlich hat der ein oder andere es schon mitbekommen, dass die Staatsanwaltschaft Koblenz Ermittlungen gegen Personalagenturen wie Brookfield und deutsche Piloten, die von Brookfield an Ryanair aus geliehen werden. Der Staatsanwaltschaft geht es um Sozialversicherungs- und Steuerbetruges. Die Piloten werden zu einer "Scheinselbstständigkeit" mehr oder weniger genötigt. Was das für Folgen hat seht ihr in den folgenden beiden Videobeiträge:
http://www.daserste.de/information/poli ... t-100.html
http://www.tagesschau.de/multimedia/vid ... 87949.html
http://www.daserste.de/information/poli ... t-100.html
http://www.tagesschau.de/multimedia/vid ... 87949.html
Re: Gebaren der Airlines
Beschäftigt Ryanair scheinselbstständige Piloten und spart so Sozialabgaben? Dieser Frage widmet sich schon seit einiger Zeit die Justiz. Warum das so ist, erläutert Luftfahrt-Experte Eckhard Bergmann.
http://www.airliners.de/zum-schein-gastbeitrag/35834
http://www.airliners.de/zum-schein-gastbeitrag/35834