Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/
Übergrosses Handgepäck
Moderator: Jürgen
Übergrosses Handgepäck
Guten Morgen,
ich bin Fotografin. Meine Ausrüstung wiegt rund 12 KG, die Tasche ist auch einiges größer als das zulässige Mass an Handgepäck. Aus Versicherungstechnischen gründen (aber auch aus eigeninteresse) muß ich die Ausrüstung jedoch als Handgepäck mit nehmen.
Ist das überhaupt möglich?
Muss ich einen Aufschlag bezahlen?
ich bin Fotografin. Meine Ausrüstung wiegt rund 12 KG, die Tasche ist auch einiges größer als das zulässige Mass an Handgepäck. Aus Versicherungstechnischen gründen (aber auch aus eigeninteresse) muß ich die Ausrüstung jedoch als Handgepäck mit nehmen.
Ist das überhaupt möglich?
Muss ich einen Aufschlag bezahlen?
Re: Übergrosses Handgepäck
Tatsächlich kann man echt nur davor abraten, wertvolle oder empfindliche Gegenstände in den Koffer zu legen.
Siehe auch hier:
http://www.poelking.de/wbuch2/einszweid ... eidrei.htm
Mit übergrossen Handgepäck gibt es anscheinend nie Probleme.
Du musst mal schauen was die Leute so als "Handgepäck" in den Flieger befördern.
Nur solltest Du darauf achten das Du Deine Tasche dann unter dem Sitz und nicht im Handgepäckfach verstaust.
Siehe auch hier:
http://www.poelking.de/wbuch2/einszweid ... eidrei.htm
Mit übergrossen Handgepäck gibt es anscheinend nie Probleme.
Du musst mal schauen was die Leute so als "Handgepäck" in den Flieger befördern.
Nur solltest Du darauf achten das Du Deine Tasche dann unter dem Sitz und nicht im Handgepäckfach verstaust.
-
- Pilot Airbus A320
- Beiträge: 1520
- Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 20:48
Re: Übergrosses Handgepäck
--
Zuletzt geändert von Air-Busfahrer am Sonntag 1. November 2015, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Übergrosses Handgepäck
Hallo Tamara, hast du dir vielleicht schon mal durch den Kopf gehen lassen, die Ausrüstung für die Reise auf zwei Gepäckstücke zu verteilen? Da bei vielen Gesellschaften die "First Class" Gäste ohnehin zwei Handgepäckstücke mitnehmen dürfen, denke ich, das die jeweilige Fluggesellschaft auch in diesem Falle entgegenkommend sein dürfte, evetuell halt gegen Aufpreis. Solange du das Gesammtgewicht für dein Gepäck nicht überschreitest ( aufgegebenes Gepäck + Handgepäck), sollte das aber in der Regel kein Thema sein.
Grüße, Klaus
Grüße, Klaus
Re: Übergrosses Handgepäck
Ich achte expliziet auf zu großes Handgepäck, das kommt dann runter in die Holds. Vor allem wenn die Maschinen voll sind, ist zu wenig Platz in den Maschinen und die Crews sind eigentlich immer ganz angetan wenn ich mich dafür so einsetze ^^
Aber es gibt doch auch für Fotoausrüstungen sicherlich bestimmte Koffer? Damit dennen nichts passiert?!
Aber es gibt doch auch für Fotoausrüstungen sicherlich bestimmte Koffer? Damit dennen nichts passiert?!
Re: Übergrosses Handgepäck
Selbes Problem wie Tamara
Gilt das Handgepäckmaß auch wenn ich z.B. meine (eigentlich zu große) Fototasche (48,3 x 27,3 x 26,7 cm) etwas quetschen kann und somit auf die erforderliche Größe bringe? Zwar komme ich auch mit der Gewichtsbeschränkung (6 kg bei Air Berlin) weit über das Limit, ich könnte mich aber mit mir darauf einigen den Kamerabody und die wertvollsten Objektive ins Handgepäck zu packen und den "Rest" (Blitz, Akkus und den ganzen anderen Kleinkram) in Socken und Schlüpper eingewickelt in den Koffer
Oder könnte ich auch die kleineren Objektive in meine Jackentaschen stopfen?
@ United: klar gibt es spezielle Behältnisse, ich würde aber trotzdem äußerst ungern am Urlaubsort entdecken dass z.B. der Autofocus durch unsanften Umgang mit meinem Koffer dejustiert ist.

Gilt das Handgepäckmaß auch wenn ich z.B. meine (eigentlich zu große) Fototasche (48,3 x 27,3 x 26,7 cm) etwas quetschen kann und somit auf die erforderliche Größe bringe? Zwar komme ich auch mit der Gewichtsbeschränkung (6 kg bei Air Berlin) weit über das Limit, ich könnte mich aber mit mir darauf einigen den Kamerabody und die wertvollsten Objektive ins Handgepäck zu packen und den "Rest" (Blitz, Akkus und den ganzen anderen Kleinkram) in Socken und Schlüpper eingewickelt in den Koffer

@ United: klar gibt es spezielle Behältnisse, ich würde aber trotzdem äußerst ungern am Urlaubsort entdecken dass z.B. der Autofocus durch unsanften Umgang mit meinem Koffer dejustiert ist.
Re: Übergrosses Handgepäck
kann man das nicht gesondert aufgeben? so wie hunde und andere tiere? die werden ja auch nicht zwischen die koffer gequetscht. also keine ahnung als besonder vorsichtig zerbrechlich etc.?(also jz nicht zu den hunden das war ja nur ein beispiel)
halt so das man es später nicht vom kofferband sondern von einem extra schalter abholt.
also ich hab meine kamera und meinen laptop auch im handgepäck, meine ausrüstung ist aber auch noch nicht so groß. hab gerade mal ein objektiv.
aber in den koffer legen würde ich es auch nicht.
gerade jetzt nicht mehr als ich beobachtet habe wie ein koffer von oben aus dem flugzeug unten auf die bahn gefallen ist und es erst keiner bemerkt hatte, aber das sind ja auch ein paar meter, da wäre bestimt alles mögliche zerstört.
irgendwann wo die mit ausladen fertig waren habense den koffer dann bemerkt.
auf dem nächsten flug hab ich dann auch meine souveniertassen und gläse ins handgepäck getan....
halt so das man es später nicht vom kofferband sondern von einem extra schalter abholt.
also ich hab meine kamera und meinen laptop auch im handgepäck, meine ausrüstung ist aber auch noch nicht so groß. hab gerade mal ein objektiv.
aber in den koffer legen würde ich es auch nicht.
gerade jetzt nicht mehr als ich beobachtet habe wie ein koffer von oben aus dem flugzeug unten auf die bahn gefallen ist und es erst keiner bemerkt hatte, aber das sind ja auch ein paar meter, da wäre bestimt alles mögliche zerstört.
irgendwann wo die mit ausladen fertig waren habense den koffer dann bemerkt.
auf dem nächsten flug hab ich dann auch meine souveniertassen und gläse ins handgepäck getan....

Re: Übergrosses Handgepäck
Hey Tamara,
schaue mal hier. Laut dieser Liste ist es glaube ich gar nicht möglich mit soviel Handgepäck zu fliegen. Ich würde die halbwegs stabilen Gegenstände im Koffer verstauen und diese in z.B. handtücher etc. einwickeln und die teuren, zerbrechlichen im Handgepäck.
schaue mal hier. Laut dieser Liste ist es glaube ich gar nicht möglich mit soviel Handgepäck zu fliegen. Ich würde die halbwegs stabilen Gegenstände im Koffer verstauen und diese in z.B. handtücher etc. einwickeln und die teuren, zerbrechlichen im Handgepäck.

- Meilenfresser
- Beiträge: 22
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 23:42
- Wohnort: Milchstraße / Sol / 3. Planet
Re: Übergrosses Handgepäck
Hallo Frank123,
der Thread wurde von Tamara am
Trotzdem danke für deinen Beitrag!
der Thread wurde von Tamara am
erstellt. Ich glaube nicht, das dieses Thema noch aktuell istDonnerstag 5. Februar 2009, 04:48

Trotzdem danke für deinen Beitrag!
Kürzel in der Luftfahrt
PF - Pilot flying
PM - Pilot monitoring
VFR - Visual flight rules
IFR - Instrument flight rules
Und zu guter Letzt:
Der Gurkenschneider ist ein

PF - Pilot flying
PM - Pilot monitoring
VFR - Visual flight rules
IFR - Instrument flight rules
Und zu guter Letzt:
Der Gurkenschneider ist ein

Re: Übergrosses Handgepäck
Also ich finde es immer sehr rüclksichtslos gegenüber den anderen Pasagieren übergroßes Handgepäck mitzunehmen. Die Fluggesellschaften geben ja nicht grundlos Begrenzungen an.
Ich würde mir wünschen dass das strenger gehandhabt würde. Auch wegen der Sicherheit. Für die Pasagiere mit normalem Handgepäck ist oft kein Platz mehr in den Fächern wegen übergrossrm Handgepäck anderer Leute. Diese Konflikte die daraus resultieren sind zusätzlicher Atress für die Crew die dann schlichten muss.
Und wenn bei Turbulenzen die Fächer oben aufgehen dann fliegt das schwere Zeug den Leuten auf den Kopf. Auch versperren solche grossen schweren Gepäckstücke ggf. die Fluchtwege wenn sie herunter fallen.
Es gibt mit Sicherheit gute Verpackungstechniken für wertvolle zerbrechliche Dinge, so dass sie den Frachtraum überstehen, auch wenn dies wohl etwas teurer ist. Wenn die Ausrüstung beruflich verwendet wird sollte man sie zudem eben gut versichern.
Ich würde mir wünschen dass das strenger gehandhabt würde. Auch wegen der Sicherheit. Für die Pasagiere mit normalem Handgepäck ist oft kein Platz mehr in den Fächern wegen übergrossrm Handgepäck anderer Leute. Diese Konflikte die daraus resultieren sind zusätzlicher Atress für die Crew die dann schlichten muss.
Und wenn bei Turbulenzen die Fächer oben aufgehen dann fliegt das schwere Zeug den Leuten auf den Kopf. Auch versperren solche grossen schweren Gepäckstücke ggf. die Fluchtwege wenn sie herunter fallen.
Es gibt mit Sicherheit gute Verpackungstechniken für wertvolle zerbrechliche Dinge, so dass sie den Frachtraum überstehen, auch wenn dies wohl etwas teurer ist. Wenn die Ausrüstung beruflich verwendet wird sollte man sie zudem eben gut versichern.