Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/
Tu154 und die Pilotinnen
Moderator: Jürgen
Re: Tu154 und die Pilotinnen
Sorry, Leute, es geht hier immer noch um Frauen im Cockpit bzw. in der Luftfahrt.
Bruchpilot ist, als Journalist, ja der Medienvertreter dieses Forums. Er schrieb, dass sich manche Medien nach Flugunfällen immer zuerst einen Schuldigen suchen. Wenn eine Frau involviert ist, dann greifen die Leute erst recht zu, besonders die Männer, wie Susi geschrieben hat.
Mann, ich kann mir das Theater in Medien und Öffentlichkeit vorstellen, wäre der Skyguide-Fluglotse in der Unglücksnacht von Überlingen weiblich gewesen. Dann wäre es sicher nicht nur bei den klassischen "Frauen und Technik"-Kommentaren geblieben. Vielleicht hätte die BILD sogar getitelt: "Bringen Fluglotsinnen uns in Lebensgefahr?" Aber so ist es ja bekanntlich nicht passiert.
Bruchpilot ist, als Journalist, ja der Medienvertreter dieses Forums. Er schrieb, dass sich manche Medien nach Flugunfällen immer zuerst einen Schuldigen suchen. Wenn eine Frau involviert ist, dann greifen die Leute erst recht zu, besonders die Männer, wie Susi geschrieben hat.
Mann, ich kann mir das Theater in Medien und Öffentlichkeit vorstellen, wäre der Skyguide-Fluglotse in der Unglücksnacht von Überlingen weiblich gewesen. Dann wäre es sicher nicht nur bei den klassischen "Frauen und Technik"-Kommentaren geblieben. Vielleicht hätte die BILD sogar getitelt: "Bringen Fluglotsinnen uns in Lebensgefahr?" Aber so ist es ja bekanntlich nicht passiert.
Re: Tu154 und die Pilotinnen
Tu154, du solltest aufpassen, was du über Frauen im Cockpit sagst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bedrohung_durch_Stereotype
http://de.wikipedia.org/wiki/Bedrohung_durch_Stereotype
Re: Tu154 und die Pilotinnen
Hinweis: Das Mitglied Tu154 wurde bereits am 02.03. gesperrt und kann daher auch nicht mehr zu dem Thema schreiben.

Re: Tu154 und die Pilotinnen
Tschuldigung, aber das kann ich so nicht stehen lassen, weil ich das so nicht geschrieben habe.Henrik hat geschrieben:Bruchpilot ist, als Journalist, ja der Medienvertreter dieses Forums. Er schrieb, dass sich manche Medien nach Flugunfällen immer zuerst einen Schuldigen suchen. Wenn eine Frau involviert ist, dann greifen die Leute erst recht zu, besonders die Männer, wie Susi geschrieben hat.
Erstens hängt die Berichterstattung immer vom jeweiligen Medium ab. Sprich: da gibt es so'ne und so'ne. Ich rede jetzt mal von den Kollegen, die einen halbwegs seriösen Anspruch an ihren eigenen Job haben.
Und da lässt sich lediglich sagen: natürlich will die Öffentlichkeit möglichst bald erfahren, warum ein Flugzeug verunglückt ist. Das ist doch völlig klar.
Da muss man als Redakteur aber meist ziemlich lange warten, bis man seine Hörer mit einer halbwegs gesicherten Information beglücken kann, nämlich bis die Blackboxes gefunden und ausgewertet sind. Das dauert meist ein paar Tage. Ich kann mich an kaum einen Flugzeugabsturz erinnern, nach dem die Unglücksursache sofort und zweifelsfrei feststand. Bei manchen wurde sie sogar nie eindeutig geklärt (TWA 800 zum Beispiel).
Aber es geht auf keinen Fall darum, möglichst schnell einen Sündenbock zu präsentieren. Zumindest nicht bei dem öffentlich-rechtlichen Sender, bei dem ich arbeite. Bei den Privaten ist das möglicherweise anders, da wird meist ziemlich schnell und ziemlich unausgegorener Spekulatius gebacken.
- TechnikWien
- Teamleader Aircraft Maintenance
- Beiträge: 202
- Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 13:06
- Wohnort: Wien
Re: Tu154 und die Pilotinnen
@ Bruchpilot
Ich kann dir nur zustimmen. Bevor man mit Information rausgeht dauert es seine Zeit bis die Daten als seriös angesehen werden können. Wenn man sich auf Fakten beschränkt,gibt es kurz nach einem Vorfall oder Unfall kaum etwas zu berichten. Für die Öffentlich mag vielleicht der Eindruck einer versuchten Vertuschung entstehen, aber es ist das Gegenteil der Fall. Es wird immer mit Hochdruck an der Aufklärung gearbeitet, da als erstes ja möglichst ausgeschlossen werden soll, dass ein ähnlicher Vorfall auf einem anderen Flugzeug durch einen Konstruktions- oder Verfahrensmangel entstanden ist.
Zum ursprünglichen Thema Frauen im Cockpit, oder auch in der Technik möchte ich nur kurz meine persönliche Erfahrung preisgeben. Ich habe Kolleginnen in der Wartung und ich bin oft Pilotinnen geflogen, in beiden Fällen habe ich keine Sekunde an ihren Fähigkeiten gezweifelt. Im Gegenteil, Frauen in typischen Männerberufen haben oft einen viel härteren Weg bis dort hinter sich und entscheiden sich oft auch bewusster für einen Job als Männer. Auch die Risikobereitschaft ist weniger hoch als bei uns Männern. (Jungs, ich weiss das klingt vielleicht hart, aber meine Erfahrung hat mir das bewiesen).
Also aus meiner Sicht, keine Angst wenn sich eine weibliche Stimme aus dem Cockpit meldet. Sie musste exakt das gleiche harte Training wie Männer durchlaufen, ihnen wird nichts geschenkt, nur weil Frauen sind.
Ich kann dir nur zustimmen. Bevor man mit Information rausgeht dauert es seine Zeit bis die Daten als seriös angesehen werden können. Wenn man sich auf Fakten beschränkt,gibt es kurz nach einem Vorfall oder Unfall kaum etwas zu berichten. Für die Öffentlich mag vielleicht der Eindruck einer versuchten Vertuschung entstehen, aber es ist das Gegenteil der Fall. Es wird immer mit Hochdruck an der Aufklärung gearbeitet, da als erstes ja möglichst ausgeschlossen werden soll, dass ein ähnlicher Vorfall auf einem anderen Flugzeug durch einen Konstruktions- oder Verfahrensmangel entstanden ist.
Zum ursprünglichen Thema Frauen im Cockpit, oder auch in der Technik möchte ich nur kurz meine persönliche Erfahrung preisgeben. Ich habe Kolleginnen in der Wartung und ich bin oft Pilotinnen geflogen, in beiden Fällen habe ich keine Sekunde an ihren Fähigkeiten gezweifelt. Im Gegenteil, Frauen in typischen Männerberufen haben oft einen viel härteren Weg bis dort hinter sich und entscheiden sich oft auch bewusster für einen Job als Männer. Auch die Risikobereitschaft ist weniger hoch als bei uns Männern. (Jungs, ich weiss das klingt vielleicht hart, aber meine Erfahrung hat mir das bewiesen).
Also aus meiner Sicht, keine Angst wenn sich eine weibliche Stimme aus dem Cockpit meldet. Sie musste exakt das gleiche harte Training wie Männer durchlaufen, ihnen wird nichts geschenkt, nur weil Frauen sind.
Liebe Grüße, TechnikWien
"We fly for your smile"
"We fly for your smile"
Re: Tu154 und die Pilotinnen
Ja. Und den Satz: "Die genaue Unfallursache steht noch nicht fest; es deutet aber vieles auf menschliches Versagen hin, da eine Frau am Steuerknüppel saß" würde ich lieber auch nicht über den Äther pusten, da komme ich nämlich als Leiche aus dem Funkhaus raus, zu Recht massakriert von einer HörerInnendemonstration (und nicht zuletzt auch von meiner ChefIN)...
Man muss aber auch dazusagen: im Falle dieser Fast-Katastrophe von Hamburg kam leider alles zusammen, was in den Kollegen vom Boulevard einen unkontrollierten Sabber-Reflex auslöst. Es geschah quasi vor der Haustür von BILD, es gab spektakuläre Bilder, und dann eben auch noch eine Pilotin - jung, blond, attraktiv, mit einem dunklen Geheimnis... ihre beste Freundin kam während der Ausbildung bei einem Absturz ums Leben, war sie gar lesbisch? Soll ja so sein bei Frauen in Männerberufen, o Gott o Gott... naja, und der Rest ist dann leider ein Selbstläufer auf Seite 1. Mit seriösem Journalismus hat das dann nichts mehr zu tun.


Man muss aber auch dazusagen: im Falle dieser Fast-Katastrophe von Hamburg kam leider alles zusammen, was in den Kollegen vom Boulevard einen unkontrollierten Sabber-Reflex auslöst. Es geschah quasi vor der Haustür von BILD, es gab spektakuläre Bilder, und dann eben auch noch eine Pilotin - jung, blond, attraktiv, mit einem dunklen Geheimnis... ihre beste Freundin kam während der Ausbildung bei einem Absturz ums Leben, war sie gar lesbisch? Soll ja so sein bei Frauen in Männerberufen, o Gott o Gott... naja, und der Rest ist dann leider ein Selbstläufer auf Seite 1. Mit seriösem Journalismus hat das dann nichts mehr zu tun.
Re: Tu154 und die Pilotinnen
@Bruchpilot,Man muss aber auch dazusagen: im Falle dieser Fast-Katastrophe von Hamburg kam leider alles zusammen, was in den Kollegen vom Boulevard einen unkontrollierten Sabber-Reflex auslöst. Es geschah quasi vor der Haustür von BILD, es gab spektakuläre Bilder, und dann eben auch noch eine Pilotin - jung, blond, attraktiv, mit einem dunklen Geheimnis... ihre beste Freundin kam während der Ausbildung bei einem Absturz ums Leben, war sie gar lesbisch? Soll ja so sein bei Frauen in Männerberufen, o Gott o Gott... naja, und der Rest ist dann leider ein Selbstläufer auf Seite 1. Mit seriösem Journalismus hat das dann nichts mehr zu tun.
genau das meinte ich, als ich schrieb, die (Boulevard)Presse bohrt nach, wenn in den Absturz oder Zwischenfall eine Frau verwickelt ist. Und interessant, dass Sie eine Frau als Chef haben. Das gibt im Übrigen eine Spur zum sender, für den Sie arbeiten

Ich habe übrigens das Gefühl, dass die meisten Männer (mich ausgeschlossen, wie Susi schrieb) Untersuchungsberichte von Abstürzen mit Pilotinnen anzweifeln, wenn in diesem nicht menschliches Versagen als Ursache angegeben ist. Das sind im Übrigen wahrscheinlich auch die Typen, die in Sachen 9/11 an Verschwörungstheorien glauben.
Re: Tu154 und die Pilotinnen
@air,
wahrscheinlich wegen seiner Ansichten zu Frauen im Cockpit?
wahrscheinlich wegen seiner Ansichten zu Frauen im Cockpit?
Re: Tu154 und die Pilotinnen
@Henrik
Ich hoffe Du kannst verstehen das wir dazu kein Kommentar abgeben, da die betroffene Person selbst dazu keine Meinung beziehen könnte.
Ich hoffe Du kannst verstehen das wir dazu kein Kommentar abgeben, da die betroffene Person selbst dazu keine Meinung beziehen könnte.

Re: Tu154 und die Pilotinnen
@Henrik
Ja - okay, einer Meinung. Mit dem Zusatz in Klammern eine für mich akzeptable Einschränkung...
Ja - okay, einer Meinung. Mit dem Zusatz in Klammern eine für mich akzeptable Einschränkung...
Re: Tu154 und die Pilotinnen
Es ist wirklich seltsam, unsere Gesellschaft akzeptiert Männer im Cockpit und ist dann allein über einen Absturz schockiert, aber wenn eine Frau abstürzt, dann kommt zum Absturzschock noch die Forderung für ein Startverbot für Pilotinnen hinzu. So fühle ich das jedenfalls.
Re: Tu154 und die Pilotinnen
Falls ihr die Untersuchung zum ColganAir-Crash sehen wollt(ist natürlich erstmal nur vorläufig, dann schaut hier vorbei:
http://www.ntsb.gov/ntsb/major.asp
Zur Erinnerung: ColganAir 3407 ist nur wegen der Copilotin in diesem Thread, aber so wie es zurzeit aussieht, war Vereisung die Ursache. Mit Vereisung der Tragflächen hätten auch männliche Piloten ihre Probleme.
http://www.ntsb.gov/ntsb/major.asp
Zur Erinnerung: ColganAir 3407 ist nur wegen der Copilotin in diesem Thread, aber so wie es zurzeit aussieht, war Vereisung die Ursache. Mit Vereisung der Tragflächen hätten auch männliche Piloten ihre Probleme.
Re: Tu154 und die Pilotinnen
So, die Ursache im Fall ColganAir 3407 steht jetzt fest:
http://en.wikipedia.org/wiki/Colgan_Air ... estigation
Ach ja, was die Eltern der Pilotin betrifft, ich wünsche denen viel Kraft und dass sie über den Tod ihrer Tochter hinwegkommen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Colgan_Air ... estigation
Ach ja, was die Eltern der Pilotin betrifft, ich wünsche denen viel Kraft und dass sie über den Tod ihrer Tochter hinwegkommen.