Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/
Schwimmwesten und Sitzkissen
Moderator: Jürgen
Schwimmwesten und Sitzkissen
Meine Frage richtet sich diesmal direkt an den Journalisten hier im Forum, Bruchpilot.
Es ist ja jetzt ein knappes Jahr her, seit Air Canada Jazz die Schwimmwesten aus seinen Flugzeugen entfernt hat, und damit die Passagiere in Angst und Schrecken versetzt hat, obwohl diese Gesellschaft nur auf Inlandsstrecken fliegt.
Zur Erinnerung ist hier nochmal der Bericht:
http://www.focus.de/reisen/fliegen/air- ... 27737.html
Ist ist völlig in Ordnung, wenn eine Fluglinie, die nur über Land fliegt, die Schwimmwesten rausnimmt, selbst wenn das Flugzeug im See notwassern müsste?
Klar, als kanadische Zeitung hat auch der Toronto Star darüber berichtet, ist aber im Grunde dasselbe wie oben, nur in Englisch:
http://www.thestar.com/article/484113#Comments
Es ist ja jetzt ein knappes Jahr her, seit Air Canada Jazz die Schwimmwesten aus seinen Flugzeugen entfernt hat, und damit die Passagiere in Angst und Schrecken versetzt hat, obwohl diese Gesellschaft nur auf Inlandsstrecken fliegt.
Zur Erinnerung ist hier nochmal der Bericht:
http://www.focus.de/reisen/fliegen/air- ... 27737.html
Ist ist völlig in Ordnung, wenn eine Fluglinie, die nur über Land fliegt, die Schwimmwesten rausnimmt, selbst wenn das Flugzeug im See notwassern müsste?
Klar, als kanadische Zeitung hat auch der Toronto Star darüber berichtet, ist aber im Grunde dasselbe wie oben, nur in Englisch:
http://www.thestar.com/article/484113#Comments
Re: Schwimmwesten und Sitzkissen
Ich hab keine Ahnung, wie sicher diese schwimmende Sitzkissen sind, ob das überhaupt was bringt. Aber dazu können TechnikWien und Air-Busfahrer sicher mehr sagen.Henrik hat geschrieben:Meine Frage richtet sich diesmal direkt an den Journalisten hier im Forum, Bruchpilot.
(...)Ist ist völlig in Ordnung, wenn eine Fluglinie, die nur über Land fliegt, die Schwimmwesten rausnimmt, selbst wenn das Flugzeug im See notwassern müsste?
Natürlich kann man sich hinstellen und argumentieren: Hey, wir fliegen eh nicht übers Wasser, oder nur ein ganz kleines bisschen - wozu brauchen wir da Schwimmwesten? Aber dieser (zudem auch noch minimale) Einspareffekt kann auch ganz schön nach hinten losgehen.
Denn Fakt ist, dass solche Meldungen mit Sicherheit nicht gerade zum positiven Image einer Fluglinie beitragen. Denn der Eindruck, der in den Köpfen der Leser hängen bleibt, ist: "Die sparen an der Sicherheit - und denen muss es ja schon ganz schön dreckig gehen. Also flieg ich lieber mit wem anders". Also eine ziemlich kontraproduktive Wirkung.
Und grundsätzlich stellt sich natürlich auch die Frage an die Politik, wie man diesen ruinösen Preiskampf am Himmel unterbindet. Aber das ist ein weites Feld...
Re: Schwimmwesten und Sitzkissen
Sorry, hatte ja ganz vergessen, dass die Leute, die sich damit auskennen, mir eher etwas dazu sagen können. Na ja, Irren ist menschlich, wie Einstein sagte.
Re: Schwimmwesten und Sitzkissen
Wozu braucht man überhaupt Schwimmwesten? Meines Erachtens nach dienen diese doch nur als psychologisches Hilfsmittel um Passagieren Sicherheit zu suggerieren, die aber in Wirklichkeit nur eine " Scheinsicherheit " ist.
Und auch wenn eine Flugroute über das offene Meer geht, so würde kein Pilot auf die Idee kommen bei irgendeinem Notfall ein Ditching hinzulegen. Eine Notwasserung lässt sich nicht am Simulator trainieren. Insofern verfügen Piloten darüber "nur" über theoretisches Wissen, aber über keinerlei praktische Erfahrungen. Es würde immer versucht werden ein Landeplatz auf dem Boden anzusteuern.
Rein theoretisch würde eine Notwasserung nur funktionieren, wenn die Wasseroberfläche spiegelglatt wäre - was aber auf offener See niemals der Fall ist. Bei einer Landegeschwindigkeit von 250-300 km/h ist die Wasseroberfläche genauso hart wie Beton. Aber wegen der Wellenbewegung kann jede kleine Lageänderung katastrophale Folgen haben. Gerät das Flugzeug in Schieflage und berührt eine Tragfläche eher das Wasser als die andere, wirkt der gesamte Flügel als Ruder und reißt die Maschine aus der Bahn oder gar auseinander. Hinzu kommt, dass die Triebwerke selbst als erstes ins Wasser eintauchen und die Landung abrupt abbremsen. Dem könnte man entgehen, wenn das Flugzeug mit dem Hinterteil zuerst aufsetzt. Aber wie schon oben erwähnt, kann so eine Notwasserung nicht am Simulator geübt werden.
Und auch wenn eine Flugroute über das offene Meer geht, so würde kein Pilot auf die Idee kommen bei irgendeinem Notfall ein Ditching hinzulegen. Eine Notwasserung lässt sich nicht am Simulator trainieren. Insofern verfügen Piloten darüber "nur" über theoretisches Wissen, aber über keinerlei praktische Erfahrungen. Es würde immer versucht werden ein Landeplatz auf dem Boden anzusteuern.
Rein theoretisch würde eine Notwasserung nur funktionieren, wenn die Wasseroberfläche spiegelglatt wäre - was aber auf offener See niemals der Fall ist. Bei einer Landegeschwindigkeit von 250-300 km/h ist die Wasseroberfläche genauso hart wie Beton. Aber wegen der Wellenbewegung kann jede kleine Lageänderung katastrophale Folgen haben. Gerät das Flugzeug in Schieflage und berührt eine Tragfläche eher das Wasser als die andere, wirkt der gesamte Flügel als Ruder und reißt die Maschine aus der Bahn oder gar auseinander. Hinzu kommt, dass die Triebwerke selbst als erstes ins Wasser eintauchen und die Landung abrupt abbremsen. Dem könnte man entgehen, wenn das Flugzeug mit dem Hinterteil zuerst aufsetzt. Aber wie schon oben erwähnt, kann so eine Notwasserung nicht am Simulator geübt werden.
-
- Pilot Airbus A320
- Beiträge: 1520
- Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 20:48
Re: Schwimmwesten und Sitzkissen
--
Zuletzt geändert von Air-Busfahrer am Mittwoch 4. November 2015, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schwimmwesten und Sitzkissen
Langstreckenflieger haben zusätzlich Rettungsinseln an Bord, so daß man je nach Klima durchaus mehrere Stunden oder gar Tage ausharren kann.
Gibt es tatsächlich noch Flieger, die zusätzliche Rettungsinseln dabei haben? Sind das nicht immer die Notrutschen?
-
- Pilot Airbus A320
- Beiträge: 1520
- Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 20:48
Re: Schwimmwesten und Sitzkissen
In der 757 z.B. gibt es ein Fach unterm Kabinendach, das man herunterklappen kann. Der Platz ist für eine Rettungsinsel vorgesehen.
Re: Schwimmwesten und Sitzkissen
Eine Boeing 757-300 hat Platz für ca. 260 Passagiere. Passen die alle auf eine einzige Rettungsinsel?
-
- Pilot Airbus A320
- Beiträge: 1520
- Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 20:48
Re: Schwimmwesten und Sitzkissen
Nein, die ist nur für die First Class, wie auf der Titanic...
Es gibt mehrere von diesen Inseln.

Es gibt mehrere von diesen Inseln.
Re: Schwimmwesten und Sitzkissen
Was mich zu der Frage bringt: Warum gibt es auf Langstreckenflügen eigentlich keine Bordkapelle?Air-Busfahrer hat geschrieben:Nein, die ist nur für die First Class, wie auf der Titanic...![]()



Re: Schwimmwesten und Sitzkissen
Seit Ipod-Zeiten ist der Purser angehalten, ein passendes Stück im Falle des Falles über PA abzuspielen 

Re: Schwimmwesten und Sitzkissen
Lass mich raten:
"Nearer my God to Thee", wahlweise von den Boston Philharmonics, Karel Gott mit dem Tölzer Knabenchor, Madonna, oder den Wildecker Herzbuben...

"Nearer my God to Thee", wahlweise von den Boston Philharmonics, Karel Gott mit dem Tölzer Knabenchor, Madonna, oder den Wildecker Herzbuben...


Re: Schwimmwesten und Sitzkissen
Genau, und die Paxe mit dem teuersten Ticket können dann wählen 
