Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/
Handgepäck zu schwer
Moderator: Jürgen
Re: Handgepäck zu schwer
Wann wird denn das Handgepaeck gewogen? Wenn der Koffer auf dem Fliessband zum durchleuchten liegt? Ich kann kich wirklich nicht erinnern, dass mein Handgepaeck schonmal gewogen wurde.
Re: Handgepäck zu schwer
Flugbegleiter sind definitiv nicht dazu da, um schweres Handgepäck zu verstauen. Sie helfen sicher gerne älteren Herrschaften, Familien und Alleinreisenden mit Kindern, aber für das Verstauen von Gepäck, vor allem von schwerem Handgepäck, sind wir nichtzuständig. Zum einen aus Sicherheitsgründen - lasse ich einen schweren Koffer aus dem Hatrack fallen, könnte ich den darunter sitzenden Passagier damit verletzten - zum anderen zum Eigenschutz.
Generell gilt die Regel: Schweres Handgepäck nach unten und leichtes nach oben. Allein aus dem Grund wuchtet niemand schweres Gepäck in die Ablagen.
Würden sich alle Passagiere an die Regeln halten, gäbe es nicht so ein Chaos um das Handgepäck. Leider liegt das an uns Deutschen, alle "vom Stamme nimm." Die ersten 50 nehmen sich jeder vier Zeitschriften, die letzten 150 haben dann eben nichts mehr zu lesen. Die ersten 100 Gäste, die boarden, verstauen ihren halben Hausstand im Gepäckfach, die restlichen 100 beißen die Hunde. Und dann wird sich beschwert, wenn das Gepäck ausgeladen wird.
Da wir ständig unter Zeitdruck stehen, wird es dann ein schwieriges Unterfangen, noch jemanden zu finden, der bereitwillig seinen schon verstauten Koffer aufgibt, damit Herr Meier dann seine teure Tauchausrüstung, Fotoausrüstung, Musikinstrument oder sonstige Schätze an Bord behalten kann. Das sind so hausgemachte Probleme, die für Unmut sorgen, auf die ich wirklich gut verzichten kann. Genauso wie "gutgemeinte Ratschläge", wie: "Dann verstauen SIe das doch auf der Toilette oder hinter einem Trolley. Ihre Kolleg/innen machen das auch alle so."
Auch wenn die Regeln für das Gewicht und die Maße von Airline zu Airline unterschiedlich sind, man kann sich leicht im Netz vorher darüber informieren. Dann ist man vor Überraschungen auch gefeit. Ich lasse alles ausladen, was sich nicht sicher und in einem angemessenen Zeitraum verstauen lässt. Fliegen ist nichts für Einzelkämpfer, sondern eine temporäre Zweckgemeinschaft, zu der jeder seinen Teil beitragen muss.
Generell gilt die Regel: Schweres Handgepäck nach unten und leichtes nach oben. Allein aus dem Grund wuchtet niemand schweres Gepäck in die Ablagen.
Würden sich alle Passagiere an die Regeln halten, gäbe es nicht so ein Chaos um das Handgepäck. Leider liegt das an uns Deutschen, alle "vom Stamme nimm." Die ersten 50 nehmen sich jeder vier Zeitschriften, die letzten 150 haben dann eben nichts mehr zu lesen. Die ersten 100 Gäste, die boarden, verstauen ihren halben Hausstand im Gepäckfach, die restlichen 100 beißen die Hunde. Und dann wird sich beschwert, wenn das Gepäck ausgeladen wird.
Da wir ständig unter Zeitdruck stehen, wird es dann ein schwieriges Unterfangen, noch jemanden zu finden, der bereitwillig seinen schon verstauten Koffer aufgibt, damit Herr Meier dann seine teure Tauchausrüstung, Fotoausrüstung, Musikinstrument oder sonstige Schätze an Bord behalten kann. Das sind so hausgemachte Probleme, die für Unmut sorgen, auf die ich wirklich gut verzichten kann. Genauso wie "gutgemeinte Ratschläge", wie: "Dann verstauen SIe das doch auf der Toilette oder hinter einem Trolley. Ihre Kolleg/innen machen das auch alle so."
Auch wenn die Regeln für das Gewicht und die Maße von Airline zu Airline unterschiedlich sind, man kann sich leicht im Netz vorher darüber informieren. Dann ist man vor Überraschungen auch gefeit. Ich lasse alles ausladen, was sich nicht sicher und in einem angemessenen Zeitraum verstauen lässt. Fliegen ist nichts für Einzelkämpfer, sondern eine temporäre Zweckgemeinschaft, zu der jeder seinen Teil beitragen muss.
Re: Handgepäck zu schwer
Dich stört also, dass die Gepäckregeln nicht deinen bedürfnissen entsprechen, bzw. nicht jeder einfach alles einpacken kann, wie er möchte.
Das ist kein Grund persönlich zu werden, nur weil du es nicht verstehst.
Genausowenig jetzt das Thema zu wechseln, weil du nicht weiterkommst.
Aber gerne. Beim aufgegebenen Gepäck bezahlt der Businessclass Passagier ja auch mehr Geld für. Das schließt auch mehr Gepäck mit ein.
Gewicht kostet Geld in Form von Sprit und die Airline berechnet das dem Passagier. Du kannst ja auch immer Gepäck dazubuchen. Kostet eben.
Genauso wie Fracht Geld kostet. Wird aber trotzdem mitgenommen.
Beim Handgepäck zahlt der Businesskunde das auch mit, dass er mehr Platz dafür hat und eventuell auch mehrere Stücke. Entsprechend hat er auch mehr Anteil an der Ladekapazität des Gepäckfachs und damit mehr Gewicht zur Verfügung.
Die Regeln sind übrigens Fair und überschaubar. Angegeben bei der Buchung durch die Airline.
Da braucht es keine behördliche Regulierung für.
Wer mehr zahlt, kann auch mehr mitnehmen, hat auch mehr Platz und mehr Komfort.
@ noisetier
Das ist kein Grund persönlich zu werden, nur weil du es nicht verstehst.
Genausowenig jetzt das Thema zu wechseln, weil du nicht weiterkommst.
Aber gerne. Beim aufgegebenen Gepäck bezahlt der Businessclass Passagier ja auch mehr Geld für. Das schließt auch mehr Gepäck mit ein.
Gewicht kostet Geld in Form von Sprit und die Airline berechnet das dem Passagier. Du kannst ja auch immer Gepäck dazubuchen. Kostet eben.
Genauso wie Fracht Geld kostet. Wird aber trotzdem mitgenommen.
Beim Handgepäck zahlt der Businesskunde das auch mit, dass er mehr Platz dafür hat und eventuell auch mehrere Stücke. Entsprechend hat er auch mehr Anteil an der Ladekapazität des Gepäckfachs und damit mehr Gewicht zur Verfügung.
Die Regeln sind übrigens Fair und überschaubar. Angegeben bei der Buchung durch die Airline.
Da braucht es keine behördliche Regulierung für.
Warum? Zahlen etwa alle gleich viel?Wenn 3kg Handgepäck Obergrenze sein sollen, oK, dann aber generell und für alle Passagiere
Wer mehr zahlt, kann auch mehr mitnehmen, hat auch mehr Platz und mehr Komfort.
Wirtschaftlichkeit spielt natürlich auch eine Rolle. Das ist aber Entscheidung der Airline. Innerhalb der gesetzlichen Grenzen zu Zuladung in Gepäckfächer und Belastung von Angestellten kann diese eigene Regeln festlegen. Und Gewicht kostet nunmal Geld. Wer also nix zahlen will, kann auch nix mitnehmen.Dass die ganze immer strengere Abwiegerei und ständig weiter sinkende kg Beschränkungen nur der Sicherheit und Personalschonung dient, glaubt ihr doch selbst nicht,
Genau, wird bezahlt.während die Airlines in ihren Passagierflugzeugen angeblich bereitwillig Luftfracht mit transportieren, weil gut bezahlt.
Dein persönliches Empfinden ist weder für die technische Auslegung, die Arbeitsschutzmaßnahmen, noch die wirtschaftliche Betrachtung der Airline relevant. Kauf dir einen leichteren Koffer, könnte man auch sagen. Oder zahl eben extra. Die Möglichkeit gibt es ja auch.Also nochmals: Gewichtsbeschränkungen sind nötig, aber sie sollen fair und einheitlich sein, das trifft bei 7 lkg Handgepäck nicht zu, da das Kofferleergewicht schon fast so hoch ist.
@ noisetier
Gewöhnlich beim Checkin. Aber nicht immer und überall.Wann wird denn das Handgepaeck gewogen?
Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik
Re: Handgepäck zu schwer
Nun, Sie müssen den Koffer ein wenig erleichtern oder spezielle Taschen verwenden, die Dinge komprimieren können...