neulich habe ich erlebt, dass direkt vor dem Abflug offenbar die Anzahl der gemeldeten nicht mit der Anzahl anwesenden Passagiere übereingestimmt hat. Ich saß relativ weit vorne im Flugzeug und konnte das Geschehen gut beobachten. Die Flugbegleiterinnen haben mehrfach unabhängig voneinander die Gäste durchgezählt.
Die leitende Flugbegleiterin und ein Angestellter des Flughafens waren unterschiedlicher Auffassung bzgl. der Anzahl von eingecheckten und anwesenden Passagieren. Die Flugbegleiterin teilte dem Piloten mit, dass die Zahlen "überhaupt nicht stimmen". Dann Diskussionen zwischen Pilot, FA, Flughafenpersonal. Letztendlich fragte die FA den Piloten: "Soll ich zumachen?". Der Pilot bejahte offensichtlich und die Tür wurde dann auch geschlossen. Ich glaubte der FA anzusehen, dass sie mit dieser Entscheidung wenig einverstanden war.
Das hat leider auch dazu beigetragen, dass sich bei mir folgende Gedanken regelrecht einbrannten: Wenn Passagieranzahl nicht korrekt, dann eher weniger anwesend als eingecheckt. Gepäck wird trotzdem nicht ausgeladen, also Versuch eines Anschlages. Ich saß den ganzen Flug wie auf Kohlen und habe nur auf den Knall gewartet

Wie ist denn eine solche Diskrepanz geregelt, wer hat letztlich die Entscheidungsbefugnis?
+FoF