Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/

Triebwerkbrand

Vom Checkin bis zum Abheben, Fragen hierzu bitte hier posten.

Moderator: Jürgen

enidan-5
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 9. April 2016, 15:25

Triebwerkbrand

Ungelesener Beitrag von enidan-5 » Montag 26. September 2022, 08:12

Guten Morgen

Morgen fliege ich mit Edelweiss nach PMI von ZRH.
Ich freue mich, trotzdem ist da dieses nervige Unbehagen.
Folgende Frage quält mich: ist es tatsächlich nicht so gravierend, wenn ein Triebwerk während des Starts brennt?
Wenn ich google, findet man einige Berichte, die in den letzten Jahren passiert sind. Alle gut ausgegangen :D
Doch wenn ich das als Passagierin sehe, dass da in der Luft ein Triebwerk brennt, ich würde durchdrehen.
Wie oft, warum gibts das und wie reagieren Piloten auf diese Situation?

Herzdank N.
Zuletzt geändert von enidan-5 am Montag 26. September 2022, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Roichi
Beiträge: 1660
Registriert: Montag 9. November 2009, 12:51
Kontaktdaten:

Re: Triebwerkbrabd

Ungelesener Beitrag von Roichi » Montag 26. September 2022, 10:03

Moin,

das ist doch extrem selten.
Kann aber passieren. Wobei Brand relativ ist. Die Dinger verbrennen ja ohnehin Sprit.

Sollte es zu einer Overheat kommen, also zu viel Hitze an der falschen Stelle, wirddas Triebwerk abgeschaltet und die Systeme vom Flugzeug isoliert. Dfür gibt es Ventie, dass kein Sprit mehr reinkommt etc.
Außerdem gibt es Feuerlöscher, die ausgelöst werden können, wenn dasProblem weiterhin besteht, denn dann brennt irgendwas, das nicht brennen sollte.

Grundsätzlich ist das aber eben auch in einer Gondel außerhalb der eigentlichen Struktur und die Flammen sehen zwar spektakulär aus, aber eben außerhalb und hinter dem Flugzeug /Triebwerk. Und da machen die keinen Schaden.

Triebwerksschäden und auch Brände sind Standardprozedruen und werden häufig trainiert. Auch wenn die wirklich selten sind.
Also keine Panik.
Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

enidan-5
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 9. April 2016, 15:25

Re: Triebwerkbrabd

Ungelesener Beitrag von enidan-5 » Montag 26. September 2022, 12:52

Danke dir 1ooo für deine Antwort.

Jetzte habe ich gerade gesehen, dass der Flug heute (Flugzeug, mit dem ich morgen fliege) an Stelle 12:15 umd 14:30 abheben soll. Start wurde immer um 10 Min.verschoeben.
Das bedeutet ein techn. Problem oder? das sehe ich jetzt als schlechtes Omen an. Gate ist schon geschlossen.

Oder warum wohl über 2h verpsäteter Abflug?

Roichi
Beiträge: 1660
Registriert: Montag 9. November 2009, 12:51
Kontaktdaten:

Re: Triebwerkbrabd

Ungelesener Beitrag von Roichi » Montag 26. September 2022, 14:00

Das kann alles mögliche bedeuten.
Technische Probeleme sind nur eine möglich Ursache. Es kann auch kein Bodenpersonal vorhanden sein, irgendwelche anderen Personalengpässe oder einfach keine Freigabe für die gewünschte Route oder schlechtes Wetter irgendwo am Zielflughafen oder unterwegs.
Und das sind nur einige der möglichen Ursachen.

Und selbst wenn, kann ein technisches Problem auch heißen, dass irgendwelche Kabinenlichter nicht wollen oder die Toilette nicht geht. Also Kleinkram, der aber gemacht werden sollte.
Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

enidan-5
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 9. April 2016, 15:25

Re: Triebwerkbrand

Ungelesener Beitrag von enidan-5 » Montag 26. September 2022, 15:10

Danke dir, du hast mich sooo beruhigt!
Es wird sicher alles gut gehen.
Habe 3 kleine Feiglinge in der Handtasche :wink: just in case :-)

Danke Roichi :)

enidan-5
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 9. April 2016, 15:25

Re: Triebwerkbrand

Ungelesener Beitrag von enidan-5 » Montag 3. Oktober 2022, 09:29

Guten Morgen zusammen

Mein letzter Tag auf Mallorca. Seit gestern bin ich total angespannt wegen des Rückflugs.
Habe mir einige Threads durchgelesen. Das hilft.
Der Hinflug verlief gut, wir sackten ein paar Mal ab, das war unangenehm.
Die Landung war Horror für mich dieses Mal. Das Gefühl, in der Schwebe zu sein, den Stuhl unter dem Po zu verlieren...woher kommt das? So extrem erlebte ich die Landung noch nie.
Immer ein schrittweises schnelles Runtergehen.... dann wieder geradeaus fliegen. Es fühlte sich nicht flüssig an.
Liegt dies an den Winden?
Danke 1000 für die Antworten.

Roichi
Beiträge: 1660
Registriert: Montag 9. November 2009, 12:51
Kontaktdaten:

Re: Triebwerkbrand

Ungelesener Beitrag von Roichi » Montag 3. Oktober 2022, 17:15

Das gefühl täuscht meist. Wahrgenommen werden ja Beschleunigungen, nicht Bewegungen. Und ohne visuelle Referenzen, Sicht nach draußen, ist das Gehirn recht aufgeschmissen, was die räumliche Orientierung und Wahrnehmung von Bewegung angeht.
Das führt dann zu komischen und unangenehmen Wahrnehmungen. Vor allem, wenn man sich sonst ja nur auf einer Oberfläche und nicht in 3D bewegt.

Die Ursache der Bewegungen dürfte im Wind zu finden sein. Vermutlich recht böhig. Da kann es schonmal wackeln und man fühlt irgendwelche Bewegungen, die eigentlich nicht da sind. Nichts Besonderes für das Flugzeug oder die Besatzung. Aber als Passagier ist man das eben nicht gewohnt und dazu kommt die fehlende visuelle Referenz.
Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

enidan-5
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 9. April 2016, 15:25

Re: Triebwerkbrand

Ungelesener Beitrag von enidan-5 » Montag 3. Oktober 2022, 18:25

Genau da liegt wohl der Hund begraben, die visuelle Referenz, auf die verzichtet werden muss.
Dabei hatte ich sogar ein wenig Freude beim Start...für meine Verhältnisse. Der Captain hat vor der Türe alle begrüsst, das half.

Die Threads mit Schub geben und bremsen habe ich gelesen. Ist mir einleuchtend, trotzdem für mich sehr beängstigend, diese verschiedenen Geräusche.

Ist es echt so, dass es während der Reiseflughöhe immer wieder mal andere Geräusche gibt? Von vibrieren bis brummen und dann wieder leise?
Das ist so irritierend :shock:

Danke Roichi für deine treuen Antworten, super toll

Antworten