Es ist schon richtig, daß eine Fläche mehr angeströmt wird.
Den nötigen Auftrieb zum Abheben bekommt man aber erst durch Erhöhen des Anstellwinkels, also dem Anheben der Nase, deshalb besteht nicht die Gefahr, daß eine Seite zuerst abhebt, solange man auf der Bahn rollt und das Bugrad auf der Bahn hat.
Was man aber beobachten kann ist, daß sich die Flugzeugnase beim Abheben in den Wind dreht und das Flugzeug mit einem "Windvorhaltewinkel" weiterfliegt.
Solange man am Boden rollt, muß man dieser Tendenz mittels Bugradsteuerung und Seitenruder entgegenwirken.
Hallo, ich bin Pilot Jürgen Leineweber. Willkommen im Treffpunkt-Flugangst-Forum, schau dich ruhig um und stell deine Fragen. Hier kommst du zum Flugangst-Portal: https://www.treffpunkt-flugangst.de/
Seitenwind beim Start
Moderator: Jürgen
-
- Pilot Airbus A320
- Beiträge: 1520
- Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 20:48