1. Geltungsbereich

 

Die folgenden Allgemeinen Teilnahmebedingungen gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen der Treffpunkt Flugangst GmbH (im folgenden „Anbieter“) und ihren Seminarteilnehmern (im folgenden Teilnehmer).

Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Teilnehmers widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

 

2. Vertragsschluss

 

2.1 Die Anmeldung zum Seminar erfolgt online über www.treffpunkt-flugangst.de. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kostenpflichtig buchen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung über eine Teilnahme des genannten Seminars ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung zeitnah nach dem Absenden durch eine E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.

 

2.2 Der Anbieter kann das Angebot des Teilnehmers innerhalb von 5 Tagen annehmen, indem er diesem eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist.

 

3. Leistungsumfang und Fälligkeit

 

3.1 Die Seminargebühr wird 7 Tage nach Erhalt der Anmeldebestätigung bzw. der Rechnung fällig. Bei kurzfristigen Anmeldungen, d.h. bei Anmeldungen die kürzer als 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen, ist die Gebühr sofort fällig.

 

3.2 Die Teilnahmegebühr umfasst die Teilnahme an der Seminarveranstaltung, inkl. Unterlagen, Verpflegung und einem Flug zum Ende des Seminars mit einer Kooperations-Fluggesellschaft des Anbieters.

Dieser Flug stellt eine Fremdleistung dar, für den die jeweiligen Allgemeinen Beförderungs- und Geschäftsbedingungen der beauftragten Kooperations-Fluggesellschaft gelten. Der Anbieter haftet nicht für Leistungsstörungen, wie z.B. Flugausfällen, die im Verantwortungsbereich des Vertragspartners dieser Fremdleistung liegen.

Der Teilnehmer hat für die Inanspruchnahme dieses Fluges einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorzulegen. Kann der Flug infolge fehlender Ausweisdokumente nicht wahrgenommen werden, haftet der Anbieter nicht.

 

4. Flugtauglichkeit

 

Der Teilnehmer versichert mit der Anmeldung, dass er gesundheitlich in der Lage ist, an dem Flug zum Ende des Seminars teilzunehmen. Der Teilnehmer ist verpflichtet, vor Beginn des Seminars den übersandten Gesundheitsfragebogen sorgfältig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Ergeben sich anhand der Angaben des Teilnehmers Zweifel an seiner Flugtauglichkeit weist der Anbieter, obliegt es dem Teilnehmer auf Nachfrage des Anbieters eine Flugtauglichkeitsbescheinigung eines Arztes vorzulegen

 

5. Rücktritt, Umbuchung, Ersatzteilnehmer

 

5.1 Der Teilnehmer kann von der Buchung des Seminars jederzeit zurücktreten. Die Rücktrittserklärung ist schriftlich per Post, Fax oder Email abzugeben. Die Rechtzeitigkeit der Rücktrittserklärung richtet sich nach deren Eingang bei der Treffpunkt Flugangst GmbH.

 

5.2 Bei einem Rücktritt vom Seminar bemessen sich die Stornogebühren wie folgt:

  • ab dem 29. bis zum 15. Tag vor Seminarbeginn: 20 % der Teilnahmegebühr
  • ab dem 15. bis zum 8. Tag vor Seminarbeginn: 40 % der Teilnahmegebühr
  • bei Rücktritt 7 Tage vor Seminarbeginn oder später: 80% der Teilnahmegebühr

 

5.3 Der Teilnehmer ist zudem berechtigt, bis 15 Tage vor Seminarbeginn, einmalig eine Umbuchung des Seminartermins vorzunehmen. Die durch die Umbuchung des Fluges entstehenden Kosten (maximal 70,- €) trägt der Teilnehmer.

 

5.4 Ein einmal umgebuchter Seminartermin kann nicht erneut umgebucht werden; in diesem Fall gelten die Regelungen unter 5.2.

 

5.5 Die Benennung eines Ersatzteilnehmers durch den Teilnehmer ist möglich.

Der Ersatzteilnehmer muss dem Anbieter rechtzeitig, spätestens 7 Tage vor Seminarbeginn, schriftlich angezeigt werden. Es muss eine verbindliche Erklärung der Übernahme durch den neuen Teilnehmer vorgelegt werden, damit die notwendigen Umbuchungen vorgenommen werden können. Die durch die Umbuchung des Fluges entstehenden Kosten (maximal 70,- €) trägt der ursprüngliche Teilnehmer. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers kann nicht wiederholt in Anspruch genommen werden.

 

5.6 Ein teilweiser oder tageweiser Rücktritt von einem Seminar sowie eine teilweise oder tageweise Ersatzteilnahme sind nicht möglich.

 

6. Absage oder Verlegung

 

6.1 Der Anbieter behält sich die Absage von Seminaren bei krankheitsbedingtem Ausfall von Dozenten oder höherer Gewalt vor. In diesen Fällen wird der Anbieter den Teilnehmer unverzüglich informieren. Programmänderungen bleiben vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter der Veranstaltung gewahrt bleibt.

 

6.2 Im Falle einer zu geringen Teilnehmerzahl erfolgt eine Absage spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn.

 

6.3 Im Falle der Absage eines Seminars, erstattet der Anbieter die gezahlte Teilnehmergebühr zurück. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen.

 

6.4 Der Anbieter behält sich zudem vor, Teilnehmer aus wichtigem Grund von der Teilnahme an dem Seminar auszuschließen. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise vor, wenn die Durchführung des Seminars durch den Teilnehmer nachhaltig oder wiederholt gestört wird, etwa durch den übermäßigen Konsum von Alkohol oder dem Missbrauch von Medikamenten vor und/oder während der Inanspruchnahme des Fluges.

 

7. Haftung

 

7.1 Die Haftung des Anbieters richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

 

7.2 Die Haftungsregelungen bezüglich der Fremdleistung Flug am Ende des Seminars richten sich nach den Allgemeinen Beförderungsbedingungen des jeweiligen Kooperations-Flugunternehmens (ABB) bzw. den Geschäftsbedingungen des jeweiligen beteiligten Flughafens. Bezüglich dieser Fremdleistung sind Direktansprüche des Teilnehmers ausschließlich gegen das beteiligte Flugunternehmen bzw. den beteiligten Flughafenbetreiber gelten zu machen.

 

8. Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Teilunwirksamkeit

 

8.1 Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Der Anbieter ist auch berechtigt, am Sitz des Teilnehmers zu klagen.

 

8.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.

 

8.3 Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Bedingungen bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin wirksam.