
Wartung von Flugzeugen
Die Wartung der Flugzeuge bildet die wesentliche Grundlage dafür, dass das Flugzeug als sicherstes Verkehrsmittel der Welt gilt.
Unterschiedliche Flugzeug Checks
Pre-Flight-Check
Der Pre-Flight-Check findet vor jedem Flug statt. Der Pilot geht dabei um das Flugzeug herum und überprüft es auf sichtbare Schäden. Findet er dabei Schäden, die sicherheitsrelevant sind, so werden diese noch vor dem Start behoben. Ist dies nicht möglich muss auf ein anderes Flugzeug ausgewichen werden. Außerdem kontrolliert der Pilot die ordnungsgemäße Betankung.
Ramp-Check
Beim Ramp-Check, der täglich stattfindet, werden die Reifen kontrolliert(Abnutzung, Luftdruck). Zudem werden die Triebwerke geprüft und das Flugzeug innen und außen kontrolliert (Tragfläche, Triebwerke und Fahrwerk, Kabine, Sauerstoffanlage, Feuerlöscher, Checks im Cockpit).
Service-Check
Der Service-Check wird wöchentlich von den Servicetechnikern ausgeführt, dieser Check findet meistens nachts statt. Hierbei werden Servicearbeiten, Auffüllarbeiten und verschiedene Überprüfungen/Tests ausgeführt.
A-Check
Abhängig vom Flugzeugtyp findet alle 300-700 Flugstunden der A-Check statt. Dieser kann 1-3 Tage dauern. Hierbei werden Öl- und Wasser sowie Luft nachgefüllt, Mängel beseitigt, Checks und Kontrollen gemacht (Flugzeughülle, Triebwerke, Kontrolle im Inneren, Kontrolle der Systeme).
C-Check
Etwa alle 1,5 Jahre findet der C-Check statt. Hierbei wird das Flugzeug innen und außen intensiv kontrolliert und geprüft. Auch die gesamteFlugzeugstruktur wird bei diesem Check begutachtet.
Mit Hilfe von Ultraschallaufnahmen wird das gesamte Flugzeug nach Rissen abgesucht. Für den C-Check ist das Flugzeug rund 5 Tage am Boden.
IL-Check
Der IL-Check findet alle 5 Jahre statt. Er dauert rund 10-14 Tage. Hierbei wird die Flugzeugstruktur kontrolliert, Neuerungen eingebaut, das System überholt, Ausbesserungen ausgeführt (z.B. Wechsel der Sitze, Erneuerung der Bordunterhaltung).
D-Check
Alle 5-10 Jahre findet schließlich der umfangreichste Check statt: Der D-Check. Hierbei wird das Flugzeug in seine Einzelteile zerlegt. Jedes Teil wird intensiv kontrolliert und nötigenfalls ersetzt. Die Kabine wird komplett überholt, das Flugzeug wird neu lackiert. Neue Systeme werden eingebaut, das Flugzeug wird modernisiert nach dem aktuellen Stand der Technik. Die Belastbarkeit von Bauteilen wird getestet. Der D-Check dauert etwa 4 Wochen.