
Was macht die Kabinencrew vor, während und nach dem Flug?
Zunächst findet eine Vorflugbesprechung statt, bei der sich die Flugbegleiter kennenlernen, die Position festlegen, wo sie im Flugzeug arbeiten und in der Kabinenchef den Flug in Einzelheiten mit der Crew bespricht. Es werden sicherheitsrelevante Themen, Erste-Hilfe-Probleme und Notfallszenarien diskutiert. Danach folgen Servicekonzept und Passagierbetreuung. Das Cockpit stößt dazu und erteilt Informationen über die Dauer des Fluges sowie das Flugwetter auf der Strecke und am Ankunftsort.
Gemeinsam fährt die Crew zum Flugzeug, die Kabinenbesatzung überprüft zunächst das Vorhandensein und die Funktionsfähigkeit aller Notausrüstungsgegenstände. Danach wird Catering geprüft, die Kabine auf Sauberkeit und Funktionalität kontrolliert und für die Gäste vorbereitet.
Während des Fluges betreut die Kabinencrew die Gäste, gestaltet den Service und kümmert sich als Gastgeber um das Wohlbefinden der Passagiere. Während des gesamten Aufenthaltes an Bord wird von den Flugbegleitern auf das Einhalten aller Sicherheitsmaßnahmen geachtet. Der Kabinenchef koordiniert die Arbeitsabläufe, kommuniziert mit Boden- und Cockpitpersonal und trägt die Verantwortung für einen reibungslosen Flugablauf.
Nach dem Flug wird das Flugzeug auf liegengebliebene Gegenstände überprüft sowie das noch Vorhandensein aller Schwimmwesten. Nach dem letzten Flug des Tages verlässt die Crew die Maschine und fährt gemeinsam zurück zum Terminal. Bei besonderen Vorkommnissen kann es noch eine Nachflugbesprechung geben, in der das Erlebte noch einmal gemeinsam besprochen wird.
Bestelle jetzt HIER dein eBook „Die häufigsten Fragen bei Flugangst – beantwortet von Experten“.
Über 40 Seiten geballtes Expertenwissen!